Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praxishandbuch Notarprüfung

99,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cf5024605cce45fc9cd675f99bdd382a
Autor: Blaeschke, Joachim
Themengebiete: Erbvertragsverzeichnis Namensverzeichnis Nebenakten Notarprüfung Urkundenrolle elektronisches Urkundenverzeichnis
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2021
EAN: 9783956461729
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 852
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare
Untertitel: Geschäftsprüfungen nach § 93 BNotO und nach § 51 Abs. 3 GwG - Anforderungen, Grenzen, Verwaltungs- und Disziplinarverfahren -
Produktinformationen "Praxishandbuch Notarprüfung"
Keine Angst vor der Notarprüfung – dieses Praxishandbuch hilft! Als Notar üben Sie Ihr Amt aufgrund staatlicher Beleihung in nächster Nähe zum öffentlichen Dienst aus und unterstehen einer staatlichen Aufsicht. Deshalb ist die Einhaltung aller gesetzlichen Regelungen, die bei der notariellen Amtsführung zu beachten sind, Gegenstand regelmäßiger Prüfungen. Was genau geprüft wird, ist im Detail schwer vorherzusagen: Neben Urkundensammlung, Urkundenrolle, Generalakten, dem Risikomanagement nach der DSGVO und dem GwG und ähnlichem können auch eher profane Aspekte geprüft werden: Verfügt der Notar über ein ordnungsgemäßes Namensschild? Betreibt der Notar Werbung, die seinem öffentlichen Amt widerspricht? Und was muss sich aufgrund der NotAktVV zum 1.1.2022 ändern? Gar nicht so leicht, sich da auf alle Eventualitäten vorzubereiten – aber jetzt hilft Ihnen dabei die 3., komplett überarbeitete Auflage von „Praxishandbuch Notarprüfung“. Einzigartiger Aufbau garantiert maximale Praxistauglichkeit Was diesen Ratgeber so nützlich macht, ist der Anforderungskatalog, der das Buch wie ein roter Faden durchzieht. Analog zu einem Gang durch das Büro des Notars, beginnend mit der Geschäftsstelle über die Bücher und Verzeichnisse hin zu den Urkunden und Akten des Notars, werden alle möglichen Fragen, die ein Prüfer bezüglich der Amtsführung des Notars haben könnte, eine nach dem anderen beantwortet: • Geschäftsstelle des Notars • Risikomanagement nach dem GwG und der DSGVO • Generalakte des Notars • Urkundenrolle & Namensverzeichnis / elektr. Urkundenverzeichnis • Erbvertragsverzeichnis • Urkundensammlung / Erbvertragssammlung / Sondersammlung • Inhalt von Urkunden • Nebenakten zu Urkundsgeschäften • Massenbuch / Verwahrungsbuch / elektr. Verwahrungsverzeichnis • Abwicklung von Verwahrungsgeschäften für Geld, Wertpapiere & Kostbarkeiten • und noch vieles mehr! Der Notar und seine Mitarbeiter können anhand dieser Fragestellungen ihre Amtsführung auf den Prüfstand stellen; genauso hilfreich ist dieses Buch aber auch für die Dienstaufsicht und die eingesetzten Notarprüfer, die hier nicht nur einen praktischen Leitfaden für die Prüfung, sondern auch ausführliche Informationen zum Gang des Verwaltungs- und Disziplinarverfahrens erhalten. Die Neuauflage dieses Klassikers ist unverzichtbar für jedes Notariat Seit der letzten Auflage hat sich die Welt des Notariats grundlegend verändert. Dem trägt Autor Joachim Blaeschke, Präsident des Landgerichts a.D., erfahrener Notarprüfer und Referent, in der neuen Auflage seines „Praxishandbuch Notarprüfung“ Rechnung. Neben den zahlreichen Änderungen im Amtsrecht der Notare sowie im Beurkundungsrecht während der letzten zehn Jahre muss sich der Notar auch im Bereich des Datenschutzrechts und der Geldwäscheprävention völlig neuen Herausforderungen stellen. Auch die zum 1.1.2022 anstehenden gravierenden Änderungen durch das Inkrafttreten der NotAktVV werden bereits dargestellt. Das „Praxishandbuch Notarprüfung“ bietet daher wie kein anderes Buch zum Thema den kompletten Überblick über alle relevanten Aspekte und Fragestellungen der Notarprüfung. Langtext Fax: Was genau bei einer Notarprüfung geprüft wird, ist im Detail schwer vorherzusagen: Neben Urkundensammlung, Urkundenrolle, Generalakten, dem Risikomanagement nach der DSGVO und dem GwG und ähnlichem können auch eher profane Aspekte geprüft werden: Verfügt der Notar über ein ordnungsgemäßes Namensschild? Betreibt der Notar Werbung, die seinem öffentlichen Amt widerspricht? Und was muss sich aufgrund der NotAktVV zum 1.1.2022 ändern? Gar nicht so leicht, sich da auf alle Eventualitäten vorzubereiten – aber jetzt hilft Ihnen dabei die 3., komplett überarbeitete Auflage von „Praxishandbuch Notarprüfung". Was diesen Ratgeber so nützlich macht, ist der Anforderungskatalog, der das Buch wie ein roter Faden durchzieht. Analog zu einem Gang durch das Büro des Notars, beginnend mit der Geschäftsstelle über die Bücher und Verzeichnisse hin zu den Urkunden und Akten des Notars, werden alle möglichen Fragen, die ein Prüfer bezüglich der Amtsführung des Notars haben könnte, eine nach dem anderen beantwortet: ¿ Geschäftsstelle des Notars ¿ Risikomanagement nach dem GwG und der DSGVO ¿ Generalakte des Notars ¿ Urkundenrolle & Namensverzeichnis / elektr. Urkundenverzeichnis ¿ Erbvertragsverzeichnis ¿ Urkundensammlung / Erbvertragssammlung / Sondersammlung ¿ Inhalt von Urkunden ¿ Nebenakten zu Urkundsgeschäften ¿ Massenbuch / Verwahrungsbuch / elektr. Verwahrungsverzeichnis ¿ Abwicklung von Verwahrungsgeschäften für Geld, Wertpapiere & Kostbarkeiten und noch vieles mehr! Seit der letzten Auflage des Buches hat sich die Welt des Notariats grundlegend verändert – dem trägt der Autor Rechnung. Neben den zahlreichen Änderungen im Amtsrecht der Notare sowie im Beurkundungsrecht während der letzten zehn Jahre muss sich der Notar auch im Bereich des Datenschutzrechts und der Geldwäscheprävention völlig neuen Herausforderungen stellen. Auch die zum 1.1.2022 anstehenden gravierenden Änderungen durch die NotAktVV werden bereits dargestellt. Das „Praxishandbuch Notarprüfung“ bietet daher wie kein anderes Buch zum Thema den kompletten Überblick über alle relevanten Aspekte und Fragestellungen der Notarprüfung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen