Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praxishandbuch Corporate Compliance

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f31dc82c37f04ce2b1498b89e4a616a2
Autor: Campos Nave, José A. Jäger, Axel Rödl, Christian
Themengebiete: Aufsichtsrat Controlling Haftung Organisation Organisationsentwicklung Rechnungswesen Recht Risiko Wirtschaft u. Management
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2009
EAN: 9783527503957
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 454
Produktart: Gebunden
Verlag: Wiley-VCH
Untertitel: Grundlagen - Checklisten - Implementierung
Produktinformationen "Praxishandbuch Corporate Compliance"
Discrimination, investments, consumers, competition, workers and data protection. These are just a few examples of actionism on the part of lawmakers. With their continuous development of legal standards, lawmakers are creating new risks for companies as well as for their management and supervisory boards. New legal regulations do not always lead to improved liabilities on the part of management, but to obvious tightening of the regulations for the company and its boards.Corporate compliance needs to be considered not only in terms of avoiding liability, but also much more in terms of improving ratings as well as making a sensible and sustainable contribution towards increasing competitiveness. Here the authors explain in a practical way which compliance risks a company has to consider and how to correctly introduce a compliance organization, with a focus on the legal, organizational and HR aspects. Practical suggestions for implementation and checklists for practical work round off the package. Diskriminierungsschutz, Anleger- und Kapitalmarktschutz, Verbraucher- und Wettbewerbsschutz, Arbeitnehmer- und Datenschutz. Diese sind nur einige wenige Stichworte, hinter denen sich der Aktionismus des Gesetzgebers verbirgt. Der Gesetzgeber schafft durch das beständige Fort- und Weiterentwickeln von Rechtsnormen neue Risiken für die Unternehmen sowie für ihre Leitungs- und Aufsichtsorgane. Für die geschäftsführenden Organe deutscher Kapitalgesellschaften lässt sich bereits aus deren allgemeiner Sorgfaltspflicht ableiten, dass diese alles zu unternehmen bzw. zu unterlassen haben, um rechtliche Risiken von der Gesellschaft abzuwenden. Neue gesetzliche Regelungen schaffen insoweit nicht immer grundsätzliche "Neuerungen" bei der Haftungskonstellation, wohl aber deutliche Verschärfungen für die Unternehmen und die beteiligten Unternehmensorgane. Corporate Compliance ist nicht nur unter dem Gesichtspunkt Haftungsvermeidung, sondern vielmehr unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung des eigenen Ratings sowie der Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu betrachten. Insoweit kann Corporate Compliance einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag dazu liefern, die eigene Wettbewerbskraft des Unternehmens im Markt zu festigen und zu steigern.  Die Autoren erläutern praxisnah, welche Compliance-Risiken im Unternehmen zu beachten sind und wie eine sachgerechte Compliance-Organisation im Unternehmen eingeführt werden kann. Schwerpunkte bilden dabei die rechtlichen, organisatorischen und personellen Aspekte von Corporate Compliance. Im Vordergrund stehen hierbei praktische Vorschläge, die auch umgesetzt werden können. Zudem werden dem Leser Checklisten für die praktische Arbeit mit Compliance zur Verfügung gestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen