Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1867cf3e936f9d4dd3a6e308a8d8f642bb
Autor: Blarer Zalokar, Ulrike von Fendrich, Barbara Haas, Karin Kamb, Petra Rüegg, Eve
Themengebiete: China Diätetik Ernährungsphysiologie Fitness und Ernährung Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch Nahrungsmittelliste Naturtherapie Orthomolekularmedizin TCM für die Erwachsenenbildung
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2013
EAN: 9783901618598
Auflage: 5
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Gebunden
Verlag: BACOPA
Untertitel: Wirkungsbeschreibungen und Indikationen der im Westen gebräuchlichen Lebensmittel
Altersempfehlung: 18 - 99
Produktinformationen "Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin"
Inhalt Bei der thermischen Wirkung wird zwischen kalt, kühl, neutral, warm und heiss unterschieden, die Bandbreite innerhalb eines einzelnen Temperaturlevel kann breit sein. Bei den Geschmacksrichtungen bitter, süss, scharf, salzig und sauer werden meistens mehrere angegeben, die zuerst genannte ist die vorrangige. Die Funktionskreise geben Aufschluss in welchem Funktionskreis beziehungsweise in welcher Leitbahn das Nahrungsmittel seine Wirkung entfaltet. In diese Nahrungsmittel-Basisliste finden vor allem im Westen gebräuchliche Nahrungsmittel Eingang, ergänzt durch einzelne Nahrungsmittel mit besonderer therapeutischer Bedeutung. In jahrelanger intensiver Auseinandersetzung mit deutscher und englischsprachiger Literatur, aus den Bereichen Diätetik und TCM, aber auch aus naturwissenschaftlichen Quellen der Disziplinen Ernährungsphysiologie und Orthomolekularmedizin, sowie aus langen praktischen Erfahrungen in der Zubereitung der einzelnen Nahrungsmittel, lassen wir uns auf diese Komplexität ein. Bei der Zuordnung der westlichen Pathologie- oder Symptombegriffe müssen diese Krankheitsbegriffe in eine chinesische Diagnose übersetzt werden. Je nach Ätiologie des Krankheitsgeschehens stehen für einen westlichen Krankheitsbegriff verschiedene chinesische Diagnosen zur Wahl. So können beispielsweise Kopfschmerzen durch Qi-Stagnation, Qi-Mangel, Schleim oder andere Disharmonien hervorgerufen werden. Die in den Wirkungskategorien genannten westlichen Krankheitsbegriffe zeigen an, auf welche Art und Weise das konkrete Nahrungsmittel auf das Krankheitsgeschehen einwirkt. Nur in dieser Übersetzung werden die therapeutischen Vorschläge praktikabel. Die Nahrungsmittelliste dient als Grundlage für die Diätetik-Prüfungen der SBO-TCM. Sie ersetzt auf keinen Fall eine fundierte Ausbildung und Anleitung durch Fachpersonen der TCM-Diätetik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen