Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praxis der psychodynamischen Psychotherapie

74,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184807602ce2074e40909f875c387a9570
Autor: Boll-Klatt, Annegret Kohrs, Mathias
Themengebiete: Dissoziation Mentalisieren Mentalisierung PTBS Psychodynamik Psychotraumatologie Tiefenpsychologie Traumafolgestörung Traumatherapie psychodynamische
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2018
EAN: 9783608431766
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 660
Produktart: Gebunden
Verlag: Schattauer
Untertitel: Grundlagen - Modelle - Konzepte
Produktinformationen "Praxis der psychodynamischen Psychotherapie"
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und langjährig tätige Therapeuten -die 2., überarbeitete und erweiterte AuflageSchon mit der ersten Auflage ist das Buch zu einem »must have« aller Aus- und Weiterbildungskandidaten avanciert, und auch für erfahrene Psychotherapeuten ist es das Referenzwerk zum Nachschlagen und Auffrischen. Entsprechend setzt die zweite Auflage auf den bewährten Aufbau, verbunden mit wichtigen Ergänzungen und Aktualisierungen, die Sie kennen sollten.- Spannbreite: Von klassischen psychoanalytischen Konzepten bis zu aktuellen neurobiologischen Ansätzen - Anschauliche Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag und praktische Zusammenfassungen Das thematische Spektrum reicht von den wichtigsten Konzepten der klassischen Psychoanalyse bis hin zu modernen Ansätzen wie den Ergebnissen der Säuglingsforschung, der Neurobiologie und aktuellen Therapieformen wie die Übertragungsfokussierte Psychotherapie. Hinzugekommen sind unter anderem die Theorie Bions, Neuerungen in der Bindungstheorie und Aktuelles aus der Mentalisierungsforschung sowie das Embodiment-Konzept als neurowissenschaftliche Fundierung moderner Psychosomatik.  In ihrem neu aufgenommenen Prolog setzen sich die Autoren mit dem genuin psychoanalytischen Konzept des Unbewussten auseinander. Damit greifen sie die wichtige Frage auf, wie sich die Arbeit mit dem Unbewussten sowie die Hermeneutik als Methode des Verstehens mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Empirie verbinden lassen. So erhalten die Leser das Rüstzeug für die Konzeption einer erfolgreichen psychotherapeutischen Behandlung und werden auf den gegenwärtigen Stand der Theoriediskussion in den psychodynamischen Therapieverfahren gebracht.Dieses Buch richtet sich an: - Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten - Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie - Psychologen und Ärzte in psychotherapeutischer Aus- bzw. Weiterbildung - Dozenten an psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungsinstituten - Angehörige anderer Berufsgruppen mit psychologisch/psychotherapeutischer Beratungstätigkeit Aus dem InhaltDas Unbewusste – brauchen wir eine Identität?Ein Prolog | Die vier klassischen Psychologien der Psychoanalyse | »Die Pathogenese rekapituliert die Ontogenese«: Die vier Kinder der Psychoanalyse und ihre Nachkommen | Die ätiopathogenetischen Krankheitsmodelle der psychodynamischen Therapieverfahren | Von der Symptomdiagnostik zum psychodynamischen Verständnis ausgewählter psychischer Störungen | Von der Ein-Personzur Zwei-Personen-Psychologie | Übertragung und Gegenübertragung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen