Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ec3fc12d3cbe4cd3ab7ec8769a08f1c7
Autor: Beck, Judith S.
Themengebiete: KVT Klinische Psychologie Kognitive Verhaltenstherapie Psychotherapie Verhaltenstherapie
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2024
EAN: 9783621288958
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Untertitel: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Produktinformationen "Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie"
Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen worden. KVT lernen und versiert anwenden • Ressourcen- und Stärkenorientierung in der KVT • Inkl. adaptierter Techniken und Interventionen aus ACT, DBT und MBCT • Neue Kapitel zur therapeutischen Beziehung, Integration von Achtsamkeit in die KVT und zu Aktivitätenplänen Judith Beck beschreibt in ihrem Standardwerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese wird heute mit einer zunehmenden Orientierung an Stärken und Ressourcen angewendet – die Genesungsorientierte KVT-R stellt eine entsprechende Weiterentwicklung dar. Zwei ausführliche Fallbeispiele mit vielen Therapiedialogen zeigen ganz konkret das Vorgehen. • Zahlreiche Praxistipps • Übungen für Therapeut:innen zur Vertiefung der Inhalte • Selbstreflexion der therapeutischen Arbeit • Arbeitsmaterialien für Patient:innen Aus dem Inhalt Behandlungsprinzipien der KVT • Fallkonzept • Die therapeutische Beziehung • Die Eingangsdiagnostik • Die erste Therapiesitzung • Verhaltensaktivierung • Aktivitätenpläne • Behandlungsplanung • Sitzungen strukturieren • Emotionen • Automatische Gedanken identifizieren, überprüfen und darauf reagieren • Achtsamkeit • Grundannahmen und bedingte Annahmen • Zusätzliche Techniken • Imaginative Techniken • Therapieabschluss und Rückfallprävention • Probleme im Therapieverlauf
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen