Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praxis der Kartellschadensermittlung

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18566d63af8ce44b3d887e9a01d2ede317
Produktinformationen "Praxis der Kartellschadensermittlung"
Dem europarechtlichen Effektivitätsgrundsatz folgend sind Kartellschadensersatzklagen zunehmend erleichtert worden. Zwingende Voraussetzung eines Ersatzanspruchs ist jedoch immer, dass ein Schaden entstanden ist, der dem Rechtsverstoß kausal zugeordnet werden kann. Die Ermittlung und Bemessung dieses Kartellschadens ist damit zu einer zentralen Aufgabe der Zivilgerichte in Kartellschadensersatzklagen geworden. Im Mittelpunkt steht dabei meist die Frage, wie sich die Preise ohne Kartellabsprache entwickelt hätten. Dies ist schwierig zu beantworten, daher werden hier oftmals ökonomische Gutachten eingefordert. Die Interpretation dieser Gutachten wird jedoch durch das interdisziplinäre Anforderungsprofil im Schnittfeld von Recht und Ökonomie für alle Beteiligten – Richter, Anwälte, Mandanten – zu einer großen Herausforderung. Erkenntnisse der ökonomischen Wissenschaft für die Rechtsanwendung aufbereitet Das Buch „Praxis der Kartellschadensermittlung“ schlägt die Brücke zwischen den Disziplinen Recht und Ökonomie. Es gibt Ihnen einen praxisnahen, juristisch-ökonomisch integrierten Überblick über die Grundlagen der Kartellschadensermittlung, die vorhandene ökonomische Evidenz zu den Wirkungen von Kartellen (insbesondere auf den Preis) und beleuchtet deren Aussagekraft in Bezug auf vor Gericht zu entscheidende Einzelfälle. Besonderes Augenmerk wird in dieser auch für Fachfremde gut verständlichen Ausarbeitung auf den Verursachungszusammenhang zwischen Wettbewerbsverstoß und Schädigung sowie die Führung des entsprechenden Nachweises über Schadensentstehung und -höhe im Einzelfall gelegt. Aus dem Inhalt: • Rechtliche und ökonomische Ausgangssituation • Methodische Grundlagen der Kartellschadensermittlung • Empirische Evidenz zur Kartelleffektivität • Bestimmungsfaktoren von Kartelleffektivität in Theorie und Praxis • Abgleich mit der Entscheidungspraxis der Rechtsprechung Ihre Vorteile: • Umfassende Auswertung aktueller Studien zur Kartelleffektivität • Wertvoller Transfer wissenschaftlicher ökonomischer und ökonometrischer Erkenntnisse in die (gerichtliche) Praxis • Kompakte Übersicht über die Kunst der Kartellschadensermittlung und die damit verbundenen möglichen Fallstricke • Fundierte Informationen für die richtige Interpretation ökonometrischer Schadensgutachten • Detaillierte Auseinandersetzung mit Anwendungsproblemen in der Rechtspraxis Das Werk richtet sich vorwiegend an Gerichte, Anwälte in den Bereichen Kartellrecht, Schadensersatz oder Litigation, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Hochschulen mit juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, Studierende der BWL, VWL und der Rechtswissenschaften (KartR, SchuldR), aber auch an Gesetzgeber/Politik, BMWI (Grundsatzabteilung), BMJ, Wettbewerbsbehörden sowie an relevante Abteilungen der Wirtschaftsforschungsinstitute.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen