Praxeologische Medienbildung
Bettinger, Patrick
Produktnummer:
18027a8f4e00ef45519e8766640d10fc8a
Autor: | Bettinger, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Akteur-Netzwerk-Theorie Biographieforschung Dokumentarische Methode Habitus Habitustransformation Medienbildungsforschung Medienbildungsprozesse Praxeologische Medienbildung Praxistheorie Qualitative Bildungsforschung |
Veröffentlichungsdatum: | 28.06.2018 |
EAN: | 9783658218485 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen |
Produktinformationen "Praxeologische Medienbildung"
In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen