Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pratteln an der Schwelle zur Moderne

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18083a84ac28444ae597ef1d9197bec17d
Autor: Manz, Matthias Salathé, René
Themengebiete: Basel-Landschaft / Bâle-Campagne / Basilea-Campagna / Basilea-Champagna / Basle-Country Dorfentwicklung Geschichte Europas Pratteln Zeitzeugen
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2020
EAN: 9783856738075
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: Gebunden
Verlag: VERLAG BASELLAND
Untertitel: Drei Zeitzeugen berichten (1863 - 1904)
Produktinformationen "Pratteln an der Schwelle zur Moderne"
Mit dem Buch kann aus der Nähe beobachtet werden, wie Pratteln sich im Wandel vom Weinbau- zum Industrieort befindet. Die von den Lehrern Johannes Buess und Johannes Martin sowie von Pfarrer Karl Sartorius verfassten Beschreibungen von Pratteln sind im Wortlaut abgedruckt und kommentiert. Zu den Themen Brauchtum, Geschichte, Kirche, Landwirtschaft, Wald und Wirtschaft liefern eine Autorin und fünf Autoren erläuternde Texte, die das Verständnis der damaligen Zeit erleichtern. Die drei Zeitzeugen sehen ihre Gemeinde ganz unterschiedlich: Buess und Sartorius eher nüchtern und distanziert, Martin dagegen subjektiv und engagiert. Die Texte liefern eine Fülle an Details über das Leben der Prattlerinnen und Prattler. Beschrieben werden beispielsweise die Verbesserung des Strassennetzes und der Bau der Eisenbahn, die Nutzung des Waldes und Innovationen in der Viehzucht, im Gewerbe und in der Telekommunikation. Es wird aufgezählt, wer alles ausgewandert ist und wer an körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen litt. Und wir erfahren viel über kirchliche Sekten und die Wahrnehmung der Juden, über den Ausbau der Schulen und den Kampf um die Schulpflicht, aber auch über die Kleidung der Frauen und Männer und über den lokalen Brauch «Butz». Ein Buch, das zum Nachdenken über die Veränderung der Gesellschaft in einer nicht allzu fernen Vergangenheit und zum Weiterforschen anregt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen