Praktische Notizen für den Uhrmacher
Berner, G.-A.
Produktnummer:
18536b35fa03364001aaf26e78aadebcaa
Autor: | Berner, G.-A. |
---|---|
Themengebiete: | Berner Hemmungen der Uhren Uhrmacher |
Veröffentlichungsdatum: | 22.02.2018 |
EAN: | 9783939315643 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 246 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Historische Uhrenbücher |
Produktinformationen "Praktische Notizen für den Uhrmacher"
Buchtitel: Praktische Notizen für den Uhrmacher Autor: G.-A. Berner, ehemaliger Direktor der Uhrmacherschule Biel/Schweiz ISBN: 978-3-939315-64-3 / 9783939315643 Fakten: 1948, Reprint Berlin 2018 auf 246 S. / 75 Abb., Format DIN A5, Softcover Sprache: Deutsch und Französisch Praktische Notizen für den Uhrmacher (Buch) Berner war als Direktor der Bieler Uhrmacherschule in der Schweiz tätig. Zu seinem bekanntesten Werk zählt das "Illustriertes Fachlexikon der Uhrmacherei", kurz "Berner" genannt. In dem vorliegenden Buch für den Uhrmacher beschäftigt er sich mit der Zugfeder und ihrem Federhaus, der Berechnung von Eingriffen, Hemmungen der Uhren und der Regulierung von Uhren. Das Buch «Praktischen Notizen für den Uhrmacher» setzt sich zum Ziel, dem praktisch tätigen Uhrmacher gewisse theoretische Kenntnisse in gedrängter Form und an Hand von zahlreichen angewandten Beispielen nahezubringen. Leseprobe (ca. 500 kB/ reduzierte Auflösung) Zugfeder bei Uhren Im Kapitel u¨ber die Zugfeder bei Uhren werden die hauptsächlichsten Fehler von Feder und Federhaus untersucht, sowie die Methoden zur raschen Berechnung einer neuen Feder dargelegt. Berechnung von Räderwerke Das Kapitel u¨ber die Eingriffe bei Uhren ermöglicht mit Hilfe von einfachen Tabellen die Berechnung aller Räderwerke nach den Verfahren der heutigen Technik. Hemmungen von Uhren Das Kapitel u¨ber die Hemmungen bei Uhren bezieht sich sowohl auf große als auch auf kleine Werke. An Hand von leichtfasslichen Abbildungen wird auf den Wert der einzuhaltenden Sicherheiten und die Pru¨fmittel hingewiesen. Regulierung von Uhren Das Kapitel u¨ber die Regulierung der Uhren fasst die Hauptpunkte zusammen, auf die bei der Regulierung einer soeben reparierten Uhr zu achten sind, unter Benutzung der modernen Messapparate (Zeitwaagen). Das Buch «Praktischen Notizen fu¨r den Uhrmacher» enthalten so das Wichtigste dessen, was dem Uhrentechnikliebhaber bekannt sein sollte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen