Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praktische Bildung zum Pfarrberuf

94,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187742af0bf74e4681a8fe9630bb9f559f
Autor: Weyel, Birgit
Themengebiete: Pfarrberuf Theologenausbildung Wittenberg
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2006
EAN: 9783161488818
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen
Produktinformationen "Praktische Bildung zum Pfarrberuf"
Mit dem allmählichen Durchbruch gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse trat zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Bildungsgeschichte des protestantischen Pfarrberufs in eine neue Epoche ein. Die pastorale Berufspraxis erforderte selbstständige Vermittlungsleistungen. So lag es in der Umbruchzeit nahe, einen dem veränderten Verständnis des Pfarrberufs Rechnung tragenden Praxisbezug zu organisieren, um die erhöhten Anforderungen berufsspezifischer Erfahrungen und deren reflexive Verarbeitung ins Zentrum von Ausbildungsbemühungen über das akademische Theologiestudium hinaus zu stellen. Dies geschah durch ein Bündel von Maßnahmen, die eine systematische Umgestaltung der Kandidatenzeit zu einer praktischen Ausbildungsphase zur Folge hatten. Die geregelte Einführung von Predigerseminarbesuchen und Lehrvikariaten stellte einen wesentlichen Beitrag zur modernen Professionalisierung des Pfarrberufes dar. Birgit Weyel untersucht den Zeitraum von der Gründung des Wittenberger Predigerseminars im Jahre 1817 bis zum Kirchengesetz von 1898. Ihre historische Rekonstruktion der Umwandlung der Kandidatenzeit in eine regelrechte Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preußen ist ein Beitrag zu gegenwärtigen pastoraltheologischen und ausbildungskonzeptionellen Diskussionen. Das Buch kann programmatisch geführten Debatten um ein zeitgemäßes Pfarrerbild und entsprechende Ausbildungsreformen die nötige Tiefenschärfe verleihen, die aktuelle Problemkonstellationen verstehen läßt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen