Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praktische Augenheilkunde für den Tierarzt

99,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1822360d5ca6fe4185951d1b2c017a8e35
Autor: Boevé, Michael H Neumann, Willy Spiess, Bernhard Stades, Frans C Wyman, Milton
Themengebiete: Auge Augenerkrankung Augenheilkunde Kleintier Ophthalmologie
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2006
EAN: 9783899930016
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Verlag: Schlütersche
Produktinformationen "Praktische Augenheilkunde für den Tierarzt"
- Klinische Diagnostik - Diagnostika und therapeutische Möglichkeiten - Notfälle - (Peri)orbita - Tränenapparat - Augenlider - Konjunktive - Augapfel - Hornhaut und Sklera - Augeninnendruck - Uvea - Linse und Glaskörper - Fundus und N. opticus - Rassedisposition und erbliche Augenerkrankungen Das Standardwerk für die Augenheilkunde in der tierärztlichen Praxis – jetzt vollständig aktualisiert und erweitert. In modernem Layout setzt die Neuauflage das bewährte Konzept fort. Aktuelle Entwicklungen zur Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde sind durchgehend ergänzt. In der Augenheilkunde gilt: „Learning by Doing!“. Das Buch bietet besonders Allgemeinpraktikern ohne spezielle Erfahrung in der Ophthalmologie sowie Studierenden eine konkrete Anleitung zur Diagnostik und Therapie aller wichtigen Augenerkrankungen bei Kleintieren. Es ermöglicht die Diagnosestellung auch ohne spezielles Instrumentarium. Es zeigt aber auch, wann ein Augenpatient an den Spezialisten überwiesen werden muss und welche Vorbereitungen dazu nötig sind. Tierartliche Besonderheiten bei Heimtieren, Pferd, Vogel und Nutztieren stellen die Autoren vergleichend dar. Ein Kapitel zu ophthalmologischen Notfällen gewährleistet schnelles und sicheres Handeln in Notfallsituationen. Die Gliederung des Buches ist besonders anwenderfreundlich. Sie folgt dem Aufbau der klinischen Untersuchung. Erstklassige neue Fotos und instruktive Zeichnungen veranschaulichen Symptome, Diagnose und Behandlungsmaßnahmen. Ein ausgezeichnetes didaktisches Konzept, das den Fundus langjähriger Lehrerfahrung der Autoren widerspiegelt, und 321 erstklassige Abbildungen runden dieses umfassende Werk ab. Das Layout ist sehr ansprechend und übersichtlich mit einer Vielzahl von Bildern und Zeichnungen ausgearbeitet, entsprechend der Tatsache, dass ein gutes Augenheilkundelehrbuch von der Bebilderung lebt. Der Text ist klar strukturiert und trotz der reichhaltigen Informationen nie verwirrend oder abschweifend. Durch die übersichtliche Gliederung des Buches – entsprechend der Reihenfolge des Untersuchungsganges – lässt sich die gewünschte Information schnell und zuverlässig finden. […] Die Autoren haben mit diesem Buch für Studierende und ophthalmologisch interessierte Kollegen ein Werk geschaffen, das durch das moderne Lehrbuchkonzept die diagnostische Fähigkeiten und praxisrelevante Kenntnisse des Lesers in der Kleintierophthalmologie erweitert.“ Shirin Hertslet in „Tierärztliche Praxis“ (3/2007)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen