Praktiken der Frömmigkeit im Untergrund
Weinmüller, Hannah
Autor: | Weinmüller, Hannah |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.01.2017 |
EAN: | 9783330506534 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | AV Akademikerverlag |
Untertitel: | am Beispiel der Geheimprotestanten Kärntens, Steiermarks, Oberösterreichs und Salzburgs im 18. Jahrhundert |
Produktinformationen "Praktiken der Frömmigkeit im Untergrund"
Dieses Buch beleuchtet einen besonderen Teil der protestantischen Geschichte, und zwar den sogenannten "Geheimprotestantismus" in Österreich. Hier wird die Zeit der Gegenreformation und der Religionskriege zwischen Katholiken und Protestanten angesprochen und Einblicke in das Leben der Menschen gegeben, die unter diesem Zwist besonders litten. Die österreichischen Geheimprotestanten waren Menschen, die zwischen den zwei verfeindeten Konfessionen standen. Im Zuge der Gegenreformation wurde, beginnend im 16. Jahrhundert, versucht, die österreichischen Erbländer sowie das Erzstift Salzburg wieder zu katholisieren. Die Protestanten, die in diesen Gebieten lebten, waren gezwungen entweder ihren Glauben aufzugeben, ihre Heimat zu verlassen, oder ihren Glauben im Geheimen nachzugehen. Im letzten Fall gingen die sogenannten Geheimprotestanten ihrem Glauben durch die Lektüre versteckter Bücher und der Abhaltung geheimer Andachten nach. Die Frömmigkeit dieser Menschen ist durch den pietistischen Protestantismus, aber auch durch die katholische Umwelt geprägt, weswegen sie einzigartige Elemente aufweist. Dieser spannenden Thematik wird in diesem Buch nachgegangen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen