Pragmatismus und Gesellschaftstheorie
Joas, Hans
Produktnummer:
18e7f1cf372fe844de9a678eca161c0da5
Autor: | Joas, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Aufsatzsammlung Funktionalismus Gesellschaftstheorie Kommunikatives Handeln Max-Planck-Forschungspreis 2015 Mead Philosophie Pragmatismus Soziologie Wissenschaftstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 29.06.1992 |
EAN: | 9783518286180 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 323 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Produktinformationen "Pragmatismus und Gesellschaftstheorie"
Der Pragmatismus stellt die wichtigste Schule amerikanischen Denkens am Ende des 19. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts dar. In dieser Zeit prägte er nicht nur Philosophie und Sozialwissenschaften in den USA, sondern erreichte dort den Rang einer »public philosophy«. In Europa wurde die Auseinandersetzung mit diesem Denken dagegen von Anfang an durch schwer überwindbare Barrieren von Mißverständnissen eingeschränkt. So sah man den Pragmatismus häufig als amerikanische Version der Lebensphilosophie oder als inkonsequenten Bruder des logischen Positivismus an.Während in der Philosophie gegenwärtig diese Mißverständnisse allmählich überwunden werden und die Einsicht in die unerhörte Modernität des Pragmatismus zu einer Renaissance dieses Denkens führt, werden die gesellschaftstheoretischen Konsequenzen aus dem Pragmatismus bisher nur selten durchdacht. Diesem Mangel möchte Hans Joas abhelfen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen