Pragmatismus als Theorie der Vorbegrifflichkeit
Feil, Sebastian
Produktnummer:
185fc5c9937dd44c4393ff2736fa6d1968
Autor: | Feil, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Begriff Begriffsgeschichte Dispositiv Gewohnheit Lebenswelt Literaturbegriff Literaturtheorie Metapher Peirce Semiotik |
Veröffentlichungsdatum: | 15.11.2024 |
EAN: | 9783770568949 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 209 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Produktinformationen "Pragmatismus als Theorie der Vorbegrifflichkeit"
Pragmatismus als Theorie der Vorbegrifflichkeit behandelt die Frage nach der Bedeutung des Außerhalbs des Begriffs für die Bedeutung von Begriffen. Alle Begriffe sind sowohl streng allgemeine als auch historisch bedingte Gebilde und dabei Dreh- und Angelpunkte der philosophischen Arbeit, die deren autonome Stellung einerseits verteidigt, andererseits in Frage stellt. Das Buch stellt die Probleme dar, die autonome Konzeptionen des Begriffs mit sich bringen, und setzt diese in Beziehung zur Möglichkeit, Begriffe durch ihre intentionale lebensweltliche Einbettung in der Praxis zu verstehen. Mithilfe des pragmatistischen Grundbegriffs der Gewohnheit wird ein vermittelnder systematischer Zugang zur spezifisch historischen Allgemeinheit von Begriffen entwickelt. Eine Darstellung der Bedeutung der entwickelten Theorie für die kulturwissenschaftliche Begriffsarbeit erfolgt anhand einer exemplarischen Analyse des kulturellen Vorbegrifflichen des wesentlich umstrittenen Begriffs der Literatur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen