Präventive Strukturpolitik revisited
Produktnummer:
18de92da982f8246fbb7f035cd3f30f517
Themengebiete: | Elektromobilität Energiewende Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung Innovationspolitik Klimapolitik Kohleausstieg Nutztierhaltung Regionalpolitik Sozialwissenschaften, Soziologie Strukturpolitik Strukturwandel Wirtschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.07.2021 |
EAN: | 9783817257201 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 217 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Danielyzk, Rainer Lange, Joachim |
Verlag: | Evangelische Akademie Loccum |
Untertitel: | Wie können sich Regionen auf den (durch Klimaschutz bedingten) Strukturwandel einstellen? |
Produktinformationen "Präventive Strukturpolitik revisited"
Joachim Lange und Rainer Danielyzk (Hrsg.): Präventive Strukturpolitik revisited: Wie können sich Regionen auf den (durch Klimaschutz bedingten) Strukturwandel einstellen?, Loccumer Protokolle Band 57/2020, Rehburg-Loccum 2021. Inhalt Joachim Lange und Rainer Danielzyk Vorwort Präventive Strukturpolitik: Neue Argumente in einer langen Debatte? Rainer Danielzyk Zur Aktualität präventiver Strukturpolitik. Einführende Anmerkungen Stefan Gärtner Strukturwandel und das Präventionsparadox: Ein paar Gedanken zu den Post-Kohleregionen in fünf Thesen Torsten Windels Markt- und Technikentwicklung als Anlass präventiver Strukturpolitik Besser „Anmaßung von Wissen“ als „Zumutung von Unwissen“? Kilian Bizer Klima- und Umweltpolitik als Anlass präventiver Strukturpolitik: Eine neue Dimension der Gesetzes- und Technologiefolgenabschätzung? Interessengruppen, Innovationssysteme, regionale Governance und ihre Bedeutung für Struktur- und Innovationspolitik Alexander Ebner Die Politische Ökonomie regionaler Innovationspolitik. Techno-ökonomische Paradigmen, regionale Entwicklungspfade und die Perspektiven des Unternehmerischen Staates Jörg Weingarten Herausforderungen einer vorsorgenden Strukturpolitik. Beiträge von Gewerkschaften in der Gestaltung der Transformation Rolf G. Heinze Netzwerke und Interessengruppen: Treiber oder Bremser für eine präventive Strukturpolitik? Herausforderungen präventiver Strukturpolitik in exemplarischen Sektoren und Regionen Uwe Kröcher Wirtschaftsdemokratische Elemente in der Strukturpolitik? Thesen anhand der sozial-ökologischen Transformation der Automobilindustrie Anne Margarian Herausforderungen der Strukturentwicklung in wirtschaftlich spezialisierten Regionen: Das Beispiel der Vieh- und Fleischwirtschaft Katharina Teubel und Gisela Philipsenburg Innovationsbasierte Strukturstärkung in Kohleregionen Thomas Stahlecker, Hendrik Hansmeier und Knut Koschatzky Neue Ansätze des präventiven regionalen Strukturwandels und Implikationen für das gesamtdeutsche Fördersystem Anhang Tagungsprogramm Verzeichnis der Autor*innen Loccumer Protokolle zum Thema

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen