Präpositionen und ihre Geschichte
Wich-Reif, Claudia
Produktnummer:
18b48338260ad64ae58a4c763065b7999e
Autor: | Wich-Reif, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Benediktinerregel Deutsche Sprachwissenschaft Präpositionen |
Veröffentlichungsdatum: | 05.09.2008 |
EAN: | 9783896935281 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 558 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Weidler Buchverlag Berlin |
Untertitel: | Untersuchung deutschsprachiger „Benediktinerregel“-Traditionen vom Anfang des 9. Jahrhunderts bis zum 21. Jahrhundert |
Produktinformationen "Präpositionen und ihre Geschichte"
Die semantisch-syntaktische Studie beschäftigt sich mit der Geschichte der Präpositionen. Dies geschieht auf der Basis eines vom Althochdeutschen bis in die Gegenwartssprache überlieferten Gebrauchstextes, der „Benediktinerregel“. Probleme der Klassifizierung von Präpositionen werden ebenso behandelt wie ihre morpho-syntaktischen Eigenschaften, ihre Entstehung und Entwicklung. Ganz deutlich sind primäre, kontinuierlich überlieferte und multifunktionale Präpositionen von sekundären, zum Teil nur in einem begrenzten Raum gebrauchte Präpositionen zu scheiden, die zum Ausdruck spezifischer Bedeutungen eingesetzt werden. Insbesondere im Vergleich mit Studien zu Autosemantika zeigt sich, dass sich Synsemantika nicht minder gut dafür eignen, Sprachwandelprozesse aufzuzeigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen