Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Präjudiz und Sprache. Precedence and its language.

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18742244c174604208aca9ec93c3175c4b
Themengebiete: Kongress Peter Häberle Präjudiz Rechtssprache Rechtsvergleich St. Gallen
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2008
EAN: 9783037511121
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 272
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Ehrenzeller, Bernhard Gomez, Peter Kotzur, Markus Thürer, Daniel Vallender, Klaus A
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Erstes Kolloquium der "Peter Häberle-Stiftung" an der Universität St. Gallen.
Produktinformationen "Präjudiz und Sprache. Precedence and its language."
Der vorliegende Band gibt die Referate und Diskussionen des ersten Kolloquiums der im Jahre 2004 gegründeten Peter Häberle-Stiftung an der Universität St. Gallen wieder. Die Stiftung bezweckt die regelmässige Durchführung von wissenschaftlichen Anlässe zum Themenkreis 'Staats- und Verfassungslehre als Kulturwissenschaft', welche der breiten thematischen Ausrichtung entsprechend interdisziplinär und rechtsvergleichend angelegt sein sollen. Im Mittelpunkt des ersten Kolloquiums zum Thema 'Präjudiz und Sprache' standen Fragen der sprachlichen Anforderungen an die Begründung höchstrichterlicher Grundsatzentscheide (Präjudizien). Die im Band wiedergegebenen Beiträge widmen sich dem grundsätzlichen Verhältnis von 'Recht - Urteil - Sprache', der 'Sprach- und Begründungsleistung von Höchstgerichten' sowie rechtsvergleichend länderspezifischen Gegebenheiten von 'Präjudiz und Sprache'. Der wichtige Referats- und Diskussionsbeitrag von Lord Leonard Hoffmann ist in englischer Sprache publiziert. Angesprochen durch die substanziellen Beiträge und die sehr lebhafte und interessante Diskussion zu diesem Thema sind vor allem Vertreterinnen und Vertreter der Rechtswissenschaft in Lehre und Praxis wie auch Vertreter anderer, der Rechtswissenschaft verbundener Disziplinen. Als Referenten wirkten mit: Dr. iur. Heinz Aemisegger, Prof. Dr. Francisco Balaguer Callejón, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle, Lord Leonard Hoffmann, Prof. Dr. Markus Kotzur, Prof. Dr. Ulrike Landfester, Prof. Dr. Héctor López Bofill, Prof. Dr. Jörg Luther, Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlock, Prof. Dr. Rainer J. Schweizer, Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz, Prof. Dr. Dr. h.c. Daniel Thürer, Prof. Dr. Klaus A. Vallender, Prof. Dr. h.c. Hans Peter Walter, Prof. Dr. Dres. h.c., LL.D. h.c. Luzius Wildhaber.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen