Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prähistorische Ausbreitungsmechanismen transatlantisch verbreiteter Kulturpflanzen

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A51050344
Autor: Görlitz, Dominique
Themengebiete: Archäologie - Archäologe
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2025
EAN: 9783956523533
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Verlag: Ancient Mail Verlag Betz, Werner
Produktinformationen "Prähistorische Ausbreitungsmechanismen transatlantisch verbreiteter Kulturpflanzen"
Es ist eines der ungelösten Probleme der modernen Wissenschaft, ob sich die vorkomlumbischen Völker der Neuen Welt völllig unabhängig von kulturellen Einflüssen der Alten Welt entwickelt haben. Viele Wissenschaftler geben zu, dsas es viele - und häufig bemerkenswerte - kulturelle Übereinstimmungen zwischen der Alten und Neuen Welt gibt. Dennoch können sie bisher keine eindeutige Antwort auf diese Frage geben. Diese Grundauffassung wird auch dadurch unterstützt, dass die Entwicklung der Landwirtschaft nicht in allen Regionen der Welt gleichzeitig stattfand. Mehrere überseeisch verbreitete Kulturpflanzen widersprechen jedoch der allgemeinen Ansicht einer völlig eigenständigen Kulturentwicklung in der Alten und der Neuen Welt vor 1492. Das sind von altweltlicher Seite der afrikanische Flaschenkürbis und die Baumwolle. In umgekehrter Richtung lassen sich insbesondere in ägyptischen Mumien hohe Konzentrationen von Nikotin und Cocain nachweisen - beides alkaloide von Kulturpflanzen, die von den amerikanischen ureinwohnern seit Jahrtausenden in Verwendung standen. Dabei steht im zentrum der vorliegenden Dissertation, ob diese Kulturpflanzensidjunktionen durch den Menschen erfolgten und damit anthropogene Kosmopoliten sind? Oder sind sie das Ergebnis natürlicher Ausbreitungsereignisse beziehungsweise sehr alter, heute ausgestorbener Reliktendemiten. Aus diesem Grund wurden für die vorliegende Dissertation die Samen und Früchte der Zielarten in Driftversuchen hinsichtlich ihrer hydrochoren Ausbreitungsfähigkeit untersucht, um deren transozeanisches Vorkommen zu erklären. Die Ausbreitungsgeschichte der Kulturpflanzen, die Ergebnisse der Driftstudien und die experimentalarchäologischen Forschungen liefern neue Befunde, dass die Entstehung der transatlantischen Areale nicht auf Hydrochorie zurückzuführen ist. Damit haben die Experimantalwissenschaften zur Ermittlung von Sachverhalten geführt, die zu Vorhersagen über Ereignisse in der Vergangenheit angewandt werden können. Das ergibt sich auch aus dem hohen fachübergreifenden Charakter des forschungsgegenstandes und in dem Bemühen, Methoden und Arbeitsweisen der Natur- und Geisteswissenschaften zusammenzuführen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen