Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pottery Technologies and Sociocultural Connections between the Aegean and Anatolia during the 3rd Millenium BC

129,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a3580e7fee7e4b7a8aee82f059d9ef02
Themengebiete: 3rd Millennium BC Aegean Aegäis Anatolia Anatolien Pottery Technologies Sociocultural Connections
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2018
EAN: 9783700181279
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Alram-Stern, Eva Horejs, Barbara
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Produktinformationen "Pottery Technologies and Sociocultural Connections between the Aegean and Anatolia during the 3rd Millenium BC"
Today archaeometric approaches to pottery are commonly utilised in Aegean Bronze Age archaeology. Pottery experts in the Aegean are now able to use various methods based on a well-established scientific framework and comparable data. This state-of-the-art interdisciplinary approach to Aegean ceramics produces a large amount of new and complex data, used by specialists and non-specialists for interpretations about socio-cultural phenomena. Therefore, the main aim of this conference volume is to bring together archaeometric experts and their scientific questions and data with traditional archaeological pottery analysis. This enables broader archaeological and cultural contextualisation within one particular geographical area and time horizon – the Early Bronze Age 1–2 periods (3000–2300 BC) on both sides of the Aegean. Archäometrische Untersuchungen von Keramik finden heute in der ägäischen Bronzezeit-Archäologie umfassend Verwendung. Dabei wird nunmehr eine Reihe von Methoden angewandt, die auf einem etablierten naturwissenschaftlichen Gerüst und Vergleichsdaten basieren. Durch diesen interdisziplinären Zugang entsteht eine große Menge neuer Daten, die über einen Vergleich zur Interpretation soziokultureller Phänomene herangezogen werden. Deshalb ist das Hauptziel dieses Konferenzbandes, Experten der Archäometrie, ihre naturwissenschaftlichen Fragestellungen und ihre Daten mit traditioneller archäologischer Keramikanalyse zu verbinden. Diese Vorgangsweise ermöglicht eine breitere archäologische und kulturelle Kontextualisierung innerhalb eines bestimmten geographischen Gebietes und eines bestimmten Zeithorizonts – der Frühbronzezeit 1–2 (3000–2300 v. Chr.) auf beiden Seiten der Ägäis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen