Posttraumatische Souveränität
Kuisz, Jaroslaw, Wigura, Karolina
Autor: | Kuisz, Jaroslaw Wigura, Karolina |
---|---|
Themengebiete: | Bestechung Demokratie Diktatur - Diktator Europa / Europäische Union Europäische Union - EU Innerparteilich Internationale Zusammenarbeit Korruption Liberalismus - Neoliberalismus Linke (politisch) Nationalismus Partei (politisch) Polen Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Protest - Protestbewegung Rechtsextremismus Regierung - Regierungserklärung - Regierender Sowjetunion Totalitarismus UdSSR Ukraine Ungarn Wahl - Wahlrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 29.10.2023 |
EAN: | 9783518127834 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 183 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Untertitel: | Ein Essay |
Produktinformationen "Posttraumatische Souveränität"
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die alte mitteleuropäische Angst zurück: Opfer der Großmächte zu werden. Anders als in Deutschland, von dessen Boden zwei Weltkriege ausgegangen sind, gab es in Warschau, Tallinn und anderswo kein Zögern. Nur wer selbst angegriffen und, wie Polen, sogar einmal ganz von der Landkarte getilgt wurde, versteht, dass militärische Selbstverteidigung gerechtfertigt ist. In ihrem luziden Essay beschreiben Karolina Wigura, Ideenhistorikerin, und Jaroslaw Kuisz, Politikwissenschaftler, wie der heutige Krieg historische Traumata reaktiviert; warum Warschau eine Führungsrolle in der europäischen Verteidigungspolitik übernimmt, obwohl die Regierungspartei PiS die EU als Bedrohung der eigenen Souveränität beschwört.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen