Postmoderne und postkoloniale deutschsprachige Literatur
Lützeler, Paul M.
Produktnummer:
18ccd7b783b6c04f58954136ec3486d3ce
Autor: | Lützeler, Paul M. |
---|---|
Themengebiete: | Buch, Hans Christoph Frischmuth, Barbara Gegenwartsliteratur Grass, Günter Literaturkritik Mechtel, Angelika Multikultur Nadolny, Sten Postmoderne Poetik Timm, Uwe |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2005 |
EAN: | 9783895285271 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 255 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | Diskurs - Analyse - Kritik |
Produktinformationen "Postmoderne und postkoloniale deutschsprachige Literatur"
Die wissenschaftlichen Diskurse, mit denen kulturelle Konstellationen und literarische Entwicklungen bezeichnet und analysiert werden, stehen in einem dialektischen Verhältnis zu ihren Objekten. Innerhalb der postmodernen Kondition werden Theorien und Methoden entwickelt, um eine Literatur zu verstehen, die weniger kanonischen Ehrgeiz hatte, die multikultureller, postkolonialer und globaler ausgerichtet war als die Dichtungen der Nachkriegszeit. In diesem Band wird die Interrelation der Diskurse von der Postmoderne bis zur Globalisierung profiliert. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die erzählerische und essayistische Literatur der Postmoderne und des Postkolonialismus im Deutschland der letzten Jahrzehnte. Zudem werden zahlreiche Einzelwerke interpretiert, u.a. postmoderne Romane und Poetikvorlesungen von Angela Krauss, Gert Hofmann, Barbara Frischmuth, Hanns-Joseph Ortheil, Sten Nadolny und postkoloniale Reiseberichte und Romane von Peter Schneider, Hans Christoph Buch, Uwe Timm, Günter Grass und Angelika Mechtel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen