Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Postmoderne Umweltpolitik?

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881660607d25d4941a5f6bf787839c898
Autor: Luks, Fred
Themengebiete: Daly, Hermann Nachhaltige Entwicklung Stagnation Steady Sate Stoffstrompolitik Sustainable Development Wachstumskritik Ökologische Ökonomik ökologischen Makroökonomik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783895182921
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 121
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Sustainable Development, Steady-State und die "Entmachtung der Ökonomie"
Produktinformationen "Postmoderne Umweltpolitik?"
Nachhaltige Entwicklung erfordert in ihrer ökologischen Dimension die Erhaltung der natürlichen Lebensbedingungen und damit des "Naturkapitals". Die ökologisch-ökonomische Theorie bemüht sich, naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der wirtschaftswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Problematik zu berücksichtigen. Herman Daly, einer der wichtigsten Vertreter dieses Paradigmas, postuliert auf dieser Grundlage ökologische, ethische und ökonomische Wachstumsgrenzen, wobei er von der objektiven Relevanz und Feststellbarkeit ökologischer Grenzen für wirtschaftliche Aktivitäten ausgeht. Daly plädiert für die Senkung und Stabilisierung des Material- und Energiedurchsatz (Scale) auf einem nachhaltigen und schließlich optimalen Niveau. Ziel ist ein Steady-State, also eine "ökologisch stationäre Wirtschaft". Bei genauerem Hinsehen greift auch dieser Ansatz letztlich zu kurz: Ein naiver Realismus im Hinblick auf "natürliche Wachstumsgrenzen" kann für den wissenschaftlichen Beitrag zu einer Politik nachhaltiger Entwicklung nicht zielführend sein. Erforderlich ist ein Ansatz, der die im ökologischen Kontext allgegenwärtigen Wissensprobleme angemessen berücksichtigt und gleichzeitig ermöglicht, Entwicklungspotentiale zu sichern. In der Betonung der Anpassung an natürliche Lebensbedingungen kann man Ansätze zu einem postmodernen Verständnis von Umweltpolitik erkennen. Dieses Verständnis beruht auf der Erkenntnis, dass das "moderne" Projekt der Naturaneignung und -kontrolle gescheitert ist. Diese Situation wirft nicht nur ökonomische, sondern auch metaökonomische Fragen auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen