Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Postkarte nach Ostpreussen

11,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de58c5ed0c814ec2b470275491208f58
Autor: Szallies, Siegfried
Themengebiete: Entspannen Frisches Haff Heimatvertriebene Krieg Ostpreussen Ragnit Tilsit
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2004
EAN: 9783935928137
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hottenstein Buchverlag
Produktinformationen "Postkarte nach Ostpreussen"
„Postkarte nach Ostpreußen“ - Erschütterndes Zeitdokument Ein Rentner aus Duingen stellt sein erstes Buch vor Gerade erst 14 Jahre alt war Siegfried Szallies, geboren 1930 in Ostpreußen, als der Krieg seiner Familie die Heimat an der Memel nahm. Sein Vater befand sich an der Front, sein älterer Bruder schaufelte irgendwo Schützengräben aus, nur seine Mutter und seine jüngere Schwester waren noch zu Hause. Doch die Front rückte näher und die allgemeine Flucht nach Westen begann. So rüstete der 14-Jährige ein Pferdefuhrwerk aus und machte sich mit Mutter und Schwester ebenfalls auf den Weg. „Ich durfte mit meinen 14 Jahren als Wagenlenker bei meiner Mutter bleiben, weil ich sehr klein und schmächtig war. Der mit uns fahrende 13-jährige Nachbarsjunge war stark und kräftig und wurde von SA-Männern mit gezogener Pistole vom Wagen gezerrt und an die Front geschickt“, erinnert sich Siegfried Szallies. Dann begann die Höllenfahrt über das Frische Haff in Ostpreußen, bei der Tausende von Flüchtlingen den Tod fanden. Wie durch ein Wunder gelang es Szallies, das Pferdefuhrwerk quer durch Ostpreußen von der Memel bis über die Weichsel zu führen und als Kind die Verantwortung für Mutter und Kind zu übernehmen. Doch es gelang ihnen nicht, den russischen Soldaten nach Westen zu entkommen, und es begann eine Odyssee zurück in die Heimat nach Ragnit an der Memel, wo sie drei Jahre in russischem Gewahrsam überlebten, bis eine Postkarte aus Deutschland wieder Hoffnung aufkommen ließ. Siegfried Szallies schildert 60 Jahre später in dem Buch „Postkarte nach Ostpreußen“ den Kampf seiner Familie um das Überleben nach dem Krieg in Ostpreußen. Noch heute stehen ihm die Tränen in den Augen, wenn er an diese Zeit zurückdenkt, doch er erinnert sich auch dankbar an die wenigen Russen, die ihm in der allergrößten Not zu Freunden wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen