Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ba331b1cd0d945b1a1485446b3f145a1
Themengebiete: Demokratisierungsdefizite Neoliberalismus Politikverdrossenheit Populismus Postdemokratie
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2016
EAN: 9783848721306
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hetzel, Andreas Unterthurner, Gerhard
Verlag: Nomos
Produktinformationen "Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen"
Mit dem Begriff der Postdemokratie verbinden Colin Crouch und Jacques Rancire den Verdacht, dass Anspruch und Wirklichkeit unserer heutigen Demokratien auseinanderfallen. Westliche Gesellschaften definieren sich zwar nach wie vor als demokratisch, folgen demokratischen Verfassungen und halten an demokratischen Verfahren fest, de facto regiert in ihnen aber nicht l?nger das Volk, sondern es regieren wirtschaftliche Eliten. Der Sammelband stellt diese Diagnose zur Diskussion: Wie weit tr?gt sie, was ?bergeht sie? Handelt es sich um einen neuen Verfallsdiskurs oder kann die Diagnose weiter ausdifferenziert werden? Wie l?sst sie sich auf Alltag und Mikropolitik beziehen? Und falls die Diagnose tr?gt: Mit welchen Formen sozialer Exklusion geht die Postdemokratie einher? Wie ist ihr Verh?ltnis zur Biopolitik zu denken? Welche Auswirkungen hat die Postdemokratie auf Subjekte und ihre Affekte? Wie verh?lt sich die Postdemokratie zu einer neuen Politik des Ressentiments und des Rechtspopulismus? Mit Beitr?gen von:Gerhard Unterthurner, Andreas Hetzel, Marc R?lli, Lea Klasen, Liza Mattutat, Oliver Marchart, Andreas Ober-prantacher, Alice Pechriggl, Hakan G?rses, Cornelia Bruell, Felix Trautmann
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen