Post-Unification Turkish German Cinema
Naiboglu, Gozde
Autor: | Naiboglu, Gozde |
---|---|
Themengebiete: | Auswanderung Cultural Studies Deutsche Geschichte / Allgemeine Gesamtdarstellungen Deutschland Einwanderung (soziologisch) Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Fernsehen - Privatfernsehen Film Gattung Geschichte Historie Hörfunk Immigration Kinematografie Kulturwissenschaften Medientheorie Medienwissenschaft Migration (soziologisch) Migration (soziologisch) / Einwanderung Mitteleuropa / Geschichte Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Radio Radio / Rundfunk Radiotechnik Rundfunk - Privater Rundfunk TV Türkei Wanderung (soziologisch) Wissenschaft / Kulturwissenschaften Zuwanderung |
Veröffentlichungsdatum: | 23.01.2018 |
EAN: | 9783319644301 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer International Publishing |
Untertitel: | Work, Globalisation and Politics Beyond Representation |
Produktinformationen "Post-Unification Turkish German Cinema"
This book offers a post-representational approach to a range of fiction and non-fiction films that deal with labour migration from Turkey to Germany. Engaging with materialist philosophies of process, it offers analyses of films by Thomas Arslan, Christian Petzold, Aysun Bademsoy, Seyhan Derin, Harun Farocki, Yüksel Yavuz and Feo Aladag. Shifting the focus from the longstanding concerns of integration, identity and cultural conflict, Gozde Naiboglu shows that these films offer new expressions of lived experience under late capitalism through themes of work, social reproduction, unemployment and insecure work, exhaustion and precarity, thereby calling for a rethinking of the established ideas of class, community and identity.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen