Positionen der politischen Bildung 2
Produktnummer:
18cb1f37c9b3af439e93b905c52b8d6154
Themengebiete: | Demokratie Demokratiebegriff Fächerintegration Lehramtsausbildung Lernumgebung Politikdidaktik Wissenschaft berufliche Biographie empirische Forschung politische Bildung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2016 |
EAN: | 9783734401589 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 560 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Pohl, Kerstin |
Verlag: | Wochenschau Verlag |
Untertitel: | Interviews zur Politikdidaktik |
Produktinformationen "Positionen der politischen Bildung 2"
Insgesamt 28 Autorinnen und Autoren erläutern in Interviews ihre Positionen zur politischen Bildung. Sie nehmen Stellung zu Inhalten, Zielen, Methoden und Medien der politischen Bildung in der Schule, reflektieren politikdidaktische Prinzipien und gehen auf die neuen Kontroversen in der Didaktik der politischen Bildung ein. Mit dem ersten Band „Positionen der politischen Bildung“ hatte Kerstin Pohl bereits ein Standardwerk der schulischen Politikdidaktik vorgelegt. Ergänzt um 18 Autoren zeigt sich, was sich in der Politikdidaktik getan hat. Neben neuen Professuren sind auch neue Fragen hinzugekommen: Welche Rolle spielen Kompetenzen? Wie stark sollte eine Fächerintegration stattfinden? Welche Bedeutung hat die empirische Forschung für die Politikdidaktik? Mit gutem Gewissen kann man sagen, dass der zweite Band des erfolgreichen Interviewbuches den „state of the art“ der Politikdidaktik präsentiert. Zusammen spiegeln die beiden Bände die Entwicklung der Disziplin Politikdidaktik seit 2003 bis in die Gegenwart.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen