Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Portrait eines Kreisels

12,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182ec8722049ae4f889e00419b202dfa42
Autor: Tawada, Yoko
Themengebiete: Annette von Droste-Hülshoff Frauen Ilse Aichinger Krieg Migration Poesie Reisen Sprache Tanz Tiere
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2022
EAN: 9783887692803
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Buch
Verlag: konkursbuch
Untertitel: Gedichte und Kurzprosa
Produktinformationen "Portrait eines Kreisels"
Die poetischen Texte Yoko Tawadas versetzen die Bilder, das Denken, die Sprache in tänzerische Bewegung, Gegenwärtiges erscheint in einem anderen, klaren Licht. Leben wird spürbar, im Körper und über Grenzen hinaus. Bewegungen zwischen Zeichen, Existenzfomen, Gegenden der Welt, Wörtern, die wie in allen Texten der Autorin verborgenen Sinn sichtbar werden lassen. Es geht um Flucht, Kriege, Dichterinnen, um Tiere und Pflanzen, einmal auch um Strahlung. DichteTexte zur Zeit, auch wenn sie von weit Entferntem und lang Zurückliegendem handeln. Zusammenhänge zeigen sich, lösen sich auf. Dazwischen Klarheit, auch Erschrecken, eine Erkenntnis. Wenn etwas da ist und zugleich verschwindet, wie die Jahreszeiten, um die es im ersten Kapitel geht. Für dieses Kapitel übersetzte Yoko Tawada japanische Lyrik einer bekannten Sammlung aus dem Mittelalter und schrieb kurze Kommentare zu jedem einzelnen Gedicht, die sie in Beziehung treten lassen zu Tawadas eigenen Texten. „Yoko Tawada beschreibt die Welt so, wie sie aussähe, könnte man gleichzeitig träumen und hellwach sein.“ (Elke Brüns, taz) Zitate aus dem Buch: „Wer mit Worten spielt Kennt keinen Stillstand …“ (aus: Die zweite Hälfte der Orange) „Eine ‚Untertasse‘ ist ein letztes Überbleibsel aus dem bürgerlichen Leben, das keine existenzielle Bedrohung kannte. Nach dem Krieg fand sich die Untertasse in den Kaffeehäusern, wo die Autorin zu Hause war. Der gedeckte Tisch, gebügelte Servietten, glänzende Kuchengabeln und eine Kaffeetasse mit einer Untertasse. In einem Kaffeehaus bleibt die Schattenexistenz anonym in Sicherheit, bekannt und doch frei. Kaum geht sie nach Hause, verrät das Namensschild an der Tür die Identität der Bewohnerin. Sie muss dann schnell ihren Koffer packen und aus dem Haus flüchten, ohne dem Hausmeister, der ein Kollaborateur sein kann, Bescheid zu sagen.“ (aus: Ein Manuskript von Ilse Aichinger)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen