Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Populäre Heimat / La petite patrie populaire

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db65bab015e142dcab587ea80b6e5fe0
Themengebiete: Dime Novel Groschenroman Höhenkammliteratur Regionalkrimi roman-feuilleton roman du terroir roman régionaliste romans de quatre sous
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2023
EAN: 9783954771509
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hertrampf, Marina Ortrud M. Mayer, Christoph Oliver
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Untertitel: Spielarten des Heimat- und Regionalromans in der französischen und frankophonen Gegenwartsliteratur / Variations du roman régionaliste et régional dans la littérature française et francophone d’aujourd’hui
Produktinformationen "Populäre Heimat / La petite patrie populaire"
Der Begriff ,Heimat‘ ist ebenso ein typisch deutscher wie das Genre ‚Heimatroman‘, in der ländliche Regionen nostalgisch verklärt und als Idylle konstruiert werden. Wurde bereits im österreichischen Anti-Heimat-Roman der 1960er Jahre die traditionelle Gattung konterkariert, so lässt sich seit nunmehr zwei Jahrzehnten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur eine neue Mode des regional situierten Erzählens beobachten. Die dort gebräuchlichen Modi der Inszenierung von Heimat sind weit ausdifferenziert und reichen von der Weiterschreibung des traditionellen Heimatromans bis zur kritischen Brechung. Trotz der terminologischen Leerstelle des ,Heimatromans‘ lässt sich eine vergleichbare Tendenz auch in den französischsprachigen Literaturen beobachten. Ob als ré-écriture (nicht selten à rebours) des französischen roman régionaliste oder des québecer roman du terroir, das regionale Erzählen hat Konjunktur. Die Beiträge des Bandes untersuchen unterschiedliche französische und frankophone Spielarten des neuen Heimatromans und versuchen sich an einer Erklärung für seine Beliebtheit. Mit Beiträgen von Grazia Dolores Folliero-Metz, Jimmy Thibeault, Jean Morency, Jody Danard, Diana Mistreanu, Dagmar Schmelzer, Hanna Nohe, Marina Ortrud M. Hertrampf, Christoph Oliver Mayer, Kirsten von Hagen, Lisa Grandit
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen