Popkultur 2.0
Produktnummer:
18d23bb0ac9a464856a556c2e8e03c8efa
Themengebiete: | Bildung Hatespeech Informationskrieg Politikvermittlung Popkultur Pranks Selektionsentscheidungen Tagesschau TikTok Unterhaltung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2022 |
EAN: | 9783744520843 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. |
Verlag: | Herbert von Halem Verlag |
Untertitel: | Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien |
Produktinformationen "Popkultur 2.0"
mediendiskurs 102, 4/2022 Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt: Popkultur 2.0 Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien Lehren des Informationskrieges Bernhard Pörksen Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok Daniel Hajok und Amelie Wiese „Vom Universum und schwarzen Löchern können meine Fans nie genug bekommen.“ Eva Lütticke und Camilla Graubner im Gespräch mit Niklas Kolorz Wenn die Tagesschau tanzt Deutsche Medien entdecken die Videoplattform TikTok Thomas Hestermann Eine Forschungsreise in die Welt der Gefühle bei TikTok Können Emotionen unsere Selektionsentscheidungen bei TikTok beeinflussen? Hannah Beck Tagesschau goes TikTok Politikvermittlung zwischen Hashtags, Lip Syncing und Pranks? Selma Pütz Die Zeit läuft ab Wie TikTok den langjährigen Marktführer YouTube bedrängt Ferdinand Prösch kurz & bündig Wenn Fake News und Hatespeech zum Alltag gehören Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022 Lennart Hesse-Sörnsen Sexuelle Bildungsangebote in sozialen Medien Nicola Döring Opium für Tillys Erben Kolumne von Michael Ebmeyer

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen