Pop essen Mauer auf
Maelck, Stefan
Produktnummer:
182bb02a3c210c43f4b8fa92da86defaa0
Autor: | Maelck, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Alternative Geschichte DDR DDR Humor Kalter Krieg Musik Kommunismus Musikgeschichte Ostdeutsche Popkultur Popmusik Rock 'n' Roll Satire Roman |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2006 |
EAN: | 9783871345500 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Rowohlt Berlin |
Untertitel: | Wie der Kommunismus den Pop erfand und sich damit selbst abschaffte - Die Hartholz-Akte |
Produktinformationen "Pop essen Mauer auf"
Pop essen Mauer auf - die wahre Geschichte des Pop, die alles auf den Kopf stellt!Lange galt die sagenumwobene Hartholz-Akte als verschollen, doch nun konnte sie der investigative Musikjournalist Ludger Bauer den Fängen eines abgehalfterten Ostrockers entreißen. Plötzlich wird klar: Die Popgeschichte muss komplett umgeschrieben werden. Der von den Rolling Stones besungene «Street Fighting Man» stammt aus der DDR; Andy Warhol wurde auf Geheimdienstkosten aus einem obskuren slowakischen Dörfchen nach New York geschleust; der Punk wurzelt tief in Wandlitz und der Gothic Rock in Schwedt an der Oder. Selbst Elvis Presley konnte es sich aus gutem Grund nicht immer verkneifen, Deutsch zu singen ...In Wahrheit ist Pop eine perfide Ausgeburt des Kommunismus, als vielstimmige Wunderwaffe im Kalten Krieg sollte er die dekadente westliche Jugend dauerberieseln und so das kapitalistische System entscheidend schwächen. Wer hätte geahnt, dass diese Waffe eines Tages wie ein Bumerang zurückkehren und die Mauer zum Einsturz bringen würde?Stefan Maelck präsentiert in Pop essen Mauer auf erstmals die wahre Geschichte des Pop - laut, heftig und voller überraschender Enthüllungen. Ein Buch für Musik-Einsteiger ebenso wie für Spezialisten, das mit subtilem Humor und einer Prise Ironie die Popgeschichte auf den Kopf stellt und dabei tief in die deutsch-deutsche Vergangenheit eintaucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen