Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pontes IV

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18afcd0c6507194c6c9f29aff413130310
Autor: Korenjak, Martin
Themengebiete: Antike Geschichte Griechisch Innsbruck (1999) Kongress Literatur Literaturwissenschaft Moderne Rezeption
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2007
EAN: 9783706543507
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 394
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Tilg, Stefan
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Die Antike in der Alltagskultur der Gegenwart
Produktinformationen "Pontes IV"
Die Rezeptionsgeschichte der Antike stellt ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet dar, das in den letzten Jahrzehnten immer größere Bedeutung erlangt hat. Es demonstriert einerseits die nachhaltige Wirkung der Antike auf Mittelalter und Neuzeit und macht andererseits eine Vielzahl von Aspekten der nachantiken Kultur und Lebenswelt bis in die Gegenwart erst wirklich verständlich. Aus diesem Grund wird den verschiedenen Facetten des Themas seit 1999 ein internationaler Kongress gewidmet, der den programmatischen Titel PONTES („Brücken“) trägt. Er findet alle zwei Jahre statt und wird – ursprünglich in Innsbruck beheimatet – seit der vierten Auflage 2005 abwechselnd von Mitgliedern des Instituts für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck und des Instituts für Klassische Philologie der Universität Bern veranstaltet. Die vierte PONTES-Tagung, deren Akten hier in überarbeiteter Form vorgelegt werden, hat sich mit der „Antike in der Alltagskultur der Gegenwart“ einem bisher noch kaum untersuchten Forschungsgebiet zugewandt. Anhand einer Reihe einschlägiger Diskursformen werden die besonderen Bedingungen und Wirkungsweisen der Antike in der gewöhnlichen Lebenswelt der Menschen untersucht. Am Beginn stehen allgemeine Überlegungen zur Kategorie der Alltagskultur in Hinsicht auf die Rezeption der Antike. Die anschließenden Beiträge befassen sich mit Trivial- und Kinderliteratur, Printmedien und Rundfunk, Internet, Design, Werbung, Tourismus, Lifestyle, Zeiteinteilung und Sprache.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen