Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pommersches Schicksal. Das Leben des Musketiers Johann Christian Schmoeckel aus Rügenwalde

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b2674996382d4ee181f2387723a31507
Autor: Schmoeckel, Reinhard
Themengebiete: Hinterpommern Pommern Preußen
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2014
EAN: 9783938176498
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Lindenbaum Verlag
Untertitel: Historischer Roman
Produktinformationen "Pommersches Schicksal. Das Leben des Musketiers Johann Christian Schmoeckel aus Rügenwalde"
Hinterpommern im 18. Jahrhundert: Wer von den hunderttausenden Deutschen, deren Vorfahren aus dieser Provinz stammen, weiß etwas davon, wie diese dort gelebt haben? Dieses Buch ist: – Die Biografie eines Mannes, der der Ur-Ur-Großvater des Autors dieses Buches war und der damals in Hinterpommern lebte. Außer einigen wenigen Daten und Angaben ist aus Urkunden nichts über diesen Mann bekannt. Daher musste der Biograf manches „erfinden“, allerdings mit der Erfahrung und der Darstellungskraft eines Schriftstellers, der sich in der Geschichte Deutschlands gut auskennt. – Zugleich ein ehrender Rückblick auf die Bauerngeschlechter, die ab dem Mittelalter Pommern über viele Jahrhunderte zu einer blühenden deutschen Landschaft gemacht haben, und darin auf alle „Schmoeckels, Schmökels, Schmekels“ usw. (sie alle stammen von dort und waren einst verwandt). – Ein historischer „Roman“, der anschaulich die Lebensumstände und gesellschaftlichen Verhältnisse in Pommern vor 200 und mehr Jahren beschreibt, bei Bauern und Bürgern, Soldaten und „Zivilisten“. – Eine Darstellung wichtiger Vorgänge in der Geschichte des Königreichs Preußen, die heute keiner mehr kennt, allerdings aus der Sicht einer Provinz fern der Hauptstadt und der Leute dort. Was für ereignisreiche, ja umwälzende Jahrzehnte sind an diesem einfachen Mann aus Pommern vorüber gezogen? Der Siebenjährige Krieg, der sogenannte „Bayerische Erbfolgekrieg“, der Tod des Preußenkönigs Friedrich des Großen, die Kämpfe Preußens gegen das revolutionäre Frankreich, die schmähliche Niederlage Preußens gegen Napoleon 1806/07, der Russlandfeldzug Napoleons 1812, die Kämpfe der europäischen Mächte gegen Napoleon 1813/15 (der sogenannte „Befreiungskrieg“) und die innere Umgestaltung Preußens – all das fiel in seine Lebenszeit und berührte ihn vielfach ganz persönlich. Wie haben er und seine Landsleute in der fernen preußischen Provinz Hinterpommern dies alles mitbekommen? Wie haben sie es aufgenommen, was haben sie dazu gedacht oder vielleicht sogar gesagt? Das Buch erzählt Geschichte, so anschaulich, dass man sich gut vorstellen kann, wie die Menschen damals lebten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen