Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pommersches Hausbuch

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c2b7768d606d4f99bf0b1a8b23512933
Themengebiete: Grabow Greifenhagen Jasenitz Jomsburg Köslin Landsberg Naugard Stettin Stralsund Warthe
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783880424357
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 480
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Klein, Diethard H
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Untertitel: Pommern und die Neumark
Produktinformationen "Pommersches Hausbuch"
In einer imaginären Reise führt dieses Haus- und Heimatbuch durch Pommern und die "ursprünglichen Kreise" der Neumark nördlich der Warthe. Diese Reise, bei der in alten Texten und Illustrationen (von Lubinus, Merian u. a.), aber auch Schilderungen aus den letzten Jahrzehnten ein lebendiges und vielseitiges Bild der Schönheiten, Besonderheiten und der bewegten Geschichte des Pommernlandes entsteht, nimmt folgenden Verlauf: Von der Hauptstadt Stettin führt der Weg über Grabow und Jasenitz, Swinemünde und Usedom zur Insel Rügen mit ihren zahlreichen, von Dichtern und Künstlern besungenen Naturschönheiten. Über das Land zwischen Saaler Bodden, Trebel und Greifswalder Bodden geht es in die alten Städte Stralsund, Greifswald und Wolgast und dann nach Süden zur Peene, Tollense und Ucker. Dann treten wir in die Neumark ein mit Königsberg und Soldin, Landsberg und Arnswalde, dem geschichtsträchtigen Küstrin und dem Schlachtort Zorndorf, mit Warthe- und Netzebruch. In der romantischen Seenlandschaft um Neustettin, Tempelburg und Dramburg erreichen wir Hinterpommern, wo unser Weg erst westlich nach Stargard, Greifenhagen und Gollnow führt und dann über Naugard und Plathe, Schivelbein und Beigard zum Land an der Leba. Über Stolp, lange Residenz des hinterpommerschen Teilfürstentums, kehren wir zur Küste und ihrem Hinterland zurück und erreichen dort über Schlawe, Rügenwalde und Köslin die altberühmte Festung Kolberg, schließlich über Treptow und Greifenberg den frühen Bischofssitz Cammin und endlich Wollin, wo vor über tausend Jahren die Jomsburg der dänischen Wikinger stand. Umfangreich ist auch die Liste der Autoren, die wir im Anhang mit Lebenslauf und Werken vorstellen und deren Texte anschaulich und informativ, liebevoll und begeistert Pommern einst und heute schildern. Die Einzelbeiträge, die große Ereignisse aus der Zeit der Christianisierung und der Reformation, aus dem Dreißigjährigen und dem Siebenjährigen Krieg, unter der Herrschaft des Großen Kurfürsten und der Friedrichs des Großen schildern, werden im Anhang ergänzt durch eine chronologische Übersicht über die Entwicklung des Landes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen