Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Polymerchemie

74,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20141654
Autor: Gruber, E.
Themengebiete: Chemie (organisch) Organische Chemie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1980
EAN: 9783798505148
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Steinkopff
Untertitel: Eine Einführung in die Chemie und Physikalische Chemie der Makromoleküle
Produktinformationen "Polymerchemie"
Mehr als die Halfte aller Chemiker arbeiten in ihrer Berufspraxis auf dem Gebiete der Polymerchemie. Dies beruht auf der tiberragenden und noch immer zunehmenden Bedeutung der Polymeren auf allen Gebieten des taglichen Lebens. So wie die biologische Evolution ohne Biopolymere nicht m6glich gewesen ware, so ist auch eine echte Weiterentwicklung der Menschheit, ja sogar ihr wei teres Bestehen, ohne intensive Nutzung von Polymeren nicht denkbar. Allein ihre nahezu unbegrenzte Vielfalt und Anpassungsfahigkeit macht diese StofTe unentbehrlich. Dazu kommt in einer Zeit zunehmender Energieverknappung der Vorteil, daB zu ihrer Herstellung im Verhaltnis zu anderen WerkstofTen viel weniger Energie ben6tigt wird und daB ihr Einsatz im Gebrauch meistens ebenfalls Ener­ gie sparen hilft. Ais Beispiel daftir soli en nur die warmedammenden Bau­ stofTe und die gewichtseinsparenden KunststofTe im Fahrzeugbau er­ wahnt werden. 1m Gegensatz zu der tiberragenden Bedeutung der Polymerchemie in der Praxis und im Berufsleben steht die noch immer recht stiefmtitter­ liche Behandlung dieses Fachgebietes in der Ausbildung. Ein groBer Teil der ins Berufsleben hinaustretenden, fertig ausgebildeten Chemiker hat kein Fach Makromolekulare Chemie oder Polymerchemie studiert. Er wird erst an seiner Arbeitsstatte "angelernt". Diesem Personenkreis und' den Chemiestudenten und Chemotechnikern, die keine schulische Gele­ genheit hatten, sich tiber die Besonderheiten der Polymeren in Herstel­ lung, Charakterisierung und Eigenschaften zu informieren, soli das vor­ liegende Taschenbuch eine erste Orientierungshilfe bieten. Es sollte aller­ dings aufgrund seines beschrankten Umfangs nicht als Lehrbuch im Kleinformat betrachtet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen