Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Polnische und litauische Idyllen aus der Zeit von 1747 bis 1825

128,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a37e97db6759414980fe4975b5538c90
Themengebiete: Brodzinski Frühromantik Karpinski Litauen Naruszewicz Osinski Sentimentalismus Spätklassizismus Strazdas Woronicz
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2011
EAN: 9783447065641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.lithuanian metaCatalog.groups.language.options.polish
Seitenzahl: 669
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kessler, Stephan
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Texte und Übersetzungen. Zweisprachige Ausgabe: Polnisch – Deutsch / Litauisch – Deutsch. Texte und Übersetzungen
Produktinformationen "Polnische und litauische Idyllen aus der Zeit von 1747 bis 1825"
Die von Stephan Kessler herausgegebene zweisprachige Ausgabe polnischer und litauischer Idyllen dokumentiert die literarische Gattung der Idylle in der Zeit von 1747 bis 1825. Es handelt sich bei den übersetzten Texten um einen literarischen Schatz, der außerhalb von Polen und Litauen weitgehend unbekannt ist und zum Teil erstmals eine moderne Ausgabe bzw. Übersetzung erfährt. Die Idyllen sind Liebesgedichte aus der Zeit des Spätklassizismus, Sentimentalismus und der Frühromantik, die polnische und litauische Adelige sowie Gelehrte aus Ostpreußen verfassten. Insgesamt werden in zwei Teilen 116 polnische und 101 litauische Texte editiert, Autoren sind u.a. Kazimierz Brodzinski, Alexander Chodzko, Franciszek Karpinski, Franciszek Dionizy Kniaznin, Józef Epifani Minasowicz, Adam Naruszewicz, Ludwik Osinski, Jan Pawel Woronicz, Antanas Klementas und Antanas Strazdas. Ein Teil des litauischen Textkorpus besteht zudem aus litauischen Volksliedern, die als Idyllen rezipiert wurden. Alle Texte sind parallellaufend ins Deutsche übersetzt, kritisch ediert und kommentiert. Vor allem im litauischen Teil des Buches werden umfangreiche Erläuterungen gegeben, die die Symbolik der Liebesgedichte erschließen. Das macht den Band nicht nur zu einer historischen Dokumentation, sondern auch zu einer geeigneten Studienlektüre. Einleitungen in die beiden Teile des Buches, Kurzbiografien der Autoren und ein ausführliches Register runden die Edition ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen