Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politisches Alltagsverständnis

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18614769d75c3b4f968de606fca2cf5b25
Autor: Filzmaier, Peter Gärtner, Reinhold Hussl, Richard Jenewein, Franz
Themengebiete: Cyberdemocracy Demokratie Politik Politische Bildung Schule Teledemokratie Universität Weiterbildung Wirtschaftspolitik politischer Wettbewerb
Veröffentlichungsdatum: 05.10.1999
EAN: 9783706513852
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Demokratie, Geschlechterverhältnisse, Arbeitswelt, Medien und Bildung
Produktinformationen "Politisches Alltagsverständnis"
Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in Fragestellungen der Begriffe von Politik und Demokratie. Unser "Politisches Alltagsverständnis" umfaßt vielfältige Erfahrungen im Privat- und Berufsleben, sodaß von einem weiten Verständnis des "Politischen" auszugehen ist: Politik und Demokratie werden nicht auf den staatlichen Bereich beschränkt, sondern Geschlechterverhältnisse, Arbeitswelt, Massenmedien und die Schule werden unter dem Blickwinkel der Politisierung und potentiellen Demokratisierung diskutiert. Der zentrale Überblick für Bildungsinstitutionen bzw. StudentInnen, LehrerInnen, Erwachsen- und FortbildnerInnen und andere Berufsgruppen mit Aufgaben der Politischen Bildung. Mit folgenden Beiträgen von: Anton Pelinka, Politik- und Demokratiebegriff Sieglinde Katharina Rosenberger: Geschlechterverhältnisse und Demokratie Richard Hussl: Politik und Demokratie in Arbeitswelt und Wirtschaft Peter Filzmaier: Politik und Medien - Teledemokratie, Cyberdemocracy und politischer Wettbewerb Reinhold Gärtner: Politik und Demokratie in der Schule Peter Filzmaier/Franz Jenewein/Anton Pelinka: Angst vor der Politischen Bildung? Programme an Universitäten und in der Erwachsenenbildung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen