Politischer Druck und richterliche Argumentation
Solbach, Markus
Autor: | Solbach, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Jurisprudenz Recht / Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2003 |
EAN: | 9783631385272 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 522 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Eine rechtsrhetorische Analyse von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
Produktinformationen "Politischer Druck und richterliche Argumentation"
Juristische Methodenlehre beschränkt sich ¿ weitgehend unter Ausblendung der Urteilsrealität ¿ zumeist auf das Aufstellen abstrakter rationaler Postulate und ignoriert die alte aristotelische Erkenntnis, daß sich Argumentation in prudentiellen Disziplinen an den ganzen Menschen, also auch an Haltungen und Gefühle richtet. Diese Untersuchung vergleicht je zwei unter politischem Druck ergangene und politisch unauffällige Entscheidungen und analysiert diese sowohl auf den Einsatz von Argumenten als auch auf die Verwendung rhetorischer Figuren, um so die tatsächliche Überzeugungsarbeit des Bundesverfassungsgerichts offenzulegen. Die Ergebnisse sollen auch Anstöße geben zu einer neuen, praxisorientierten Methodendiskussion.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen