Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politische Theologie bei Karl Barth, Helmut Gollwitzer und Jürgen Moltmann

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187058a15ea90a40539a989bef650025ee
Autor: Park, Sungchole
Themengebiete: Gesellschaftsordnung Helmut Gollwitzer Jürgen Moltmann Karl Barth Linksbarthianismus Politische Theologie Textanalyse neue politische Theologie
Veröffentlichungsdatum: 19.03.2019
EAN: 9783662583968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 277
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Eine politisch-hermeneutische Untersuchung zum Zusammenhang vom Linksbarthianismus und der „neuen“ politischen Theologie
Produktinformationen "Politische Theologie bei Karl Barth, Helmut Gollwitzer und Jürgen Moltmann"
Die vorliegende Untersuchung präsentiert eine umfassende Analyse der politisch-ethischen Schriften Karl Barths, Helmut Gollwitzers und Jürgen Moltmanns, indem sie ihre theologischen Diskurse vor dem Hintergrund des politischen Zeitgeschehens differenziert beleuchtet. Trotz ihrer politisch-hermeneutischen Unterschiede kommen die politischen Theologien von Barth, Gollwitzer und Moltmann in Bezug auf politisches Engagement von Christen zu einem gemeinsamen Schluss, dass sich die Christen für sozial Schwache und Unterdrückte politisch engagieren sollen. Ihr politisches Engagement zielt vor allem auf die radikale Veränderung der bestehenden Gesellschaftsordnung, durch die die sozial Schwachen und die politisch Unterdrückten benachteiligt sind. Es steht einer Politisierung der Kirche entgegen, die die Erhaltung des Privilegiensystems und die Interessen der privilegierten Schicht zum Ziel hat. Es lässt sich mit zwei Begriffen charakterisieren: Widerstand gegen totalitäre Systeme und Umwälzungder bestehenden sozialen Ordnungen.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende der evangelischen und ökumenischen Theologie sowie der Religionsphilosphie mit Schwerpunkt Verhältnis von Christentum und Politik in der spätkapitalistischen Gesellschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen