Politische Medizin
Braun, Jutta
Produktnummer:
18bbfd1e3847d9480994d4b73f8a43d795
Autor: | Braun, Jutta |
---|---|
Themengebiete: | Behörde Diktatur Gesundheitspolitik Impfgegner Impfung Impfzwang Krankenhaus Medizin Nachkriegszeit SED |
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2023 |
EAN: | 9783835337220 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 503 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR 1950 bis 1970 |
Produktinformationen "Politische Medizin"
Das Gesundheitswesen zählte in der sozialistischen »Fürsorgediktatur« zu den Schlüsselbereichen staatlichen Handelns. Die DDR erhob den Anspruch, die soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod zu beseitigen. Auf der Grundlage sozialhygienischer Ideen versuchten Mediziner und Politiker der DDR, die Gesellschaft zu »heilen«. Jutta Braun zeigt, dass der Einfluss der Minister für Gesundheitswesen erschreckend gering war, während die SED-Kader die Entscheidungen trafen. Zudem untersucht sie die NS-Vergangenheit von Mitarbeitern des Ministeriums und den Umgang mit den nationalsozialistischen Verbrechen im Gesundheitswesen. Weiterhin geht die Autorin der Frage nach, wie sich die Politik des SED-Staates auf die gesundheitliche Versorgung seiner Bürger auswirkte: So konnten durch staatlich angeordnete Impfungen Infektionskrankheiten erfolgreich bekämpft werden. Doch entstanden zugleich neue Asymmetrien im Zugang zu gesundheitlichen Leistungen. Jutta Braun untersucht darüber hinaus die politische Rolle der Arbeitsmedizin, den Systemwettstreit mit der Bundesrepublik sowie Fälle politischer Repression.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen