Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politische Medizin der Frühen Neuzeit

189,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186ed2844b108f4806a9295f4636bd94ea
Autor: Kalff, Sabine
Themengebiete: Early Modern History Epidemics Epidemie Frühe Neuzeit History of Medicine Medizin Politik Public Health
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2014
EAN: 9783110322842
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die Figur des Arztes in Italien und England im frühen 17. Jahrhundert
Produktinformationen "Politische Medizin der Frühen Neuzeit"
Die politische Literatur der Frühen Neuzeit ist durchzogen von medizinischer Terminologie, da mehrere ihrer Autoren praktizierende Ärzte waren. Die Struktur des Staates, die Steuerung sozioökonomischer Prozesse und politisches Handeln finden ihre Erklärung in physiologischen, diagnostischen und therapeutischen Konzeptionen. Mit der Medikalisierung des Regierungshandelns gerät die Figur des Arztes in den Blick, dessen medizische Verfahren ein Modell für die Pragmatik des gouvernementalen Handelns gemäß den Lehren der Staatsräson liefert. Ausgehend von der Darstellung der Herrschaftstechnik als medizinischer Praxis untersucht „Politische Medizin der Frühen Neuzeit“ systematisch die Verschränkung von Medizin und Politik im frühen 17. Jahrhundert, wie sie sich etwa in den Debatten um politische Krisen, Aufstände und Epidemien zeigt. Ergänzt um die Analyse des Konnexes zwischen Physiologie und politischer Theorie und dem Diskurs um die Lebensverlängerung von Staaten und Körpern rekonstruiert die Arbeit die umfassende Konzeption der politischen Theorie als praktischer ‚Erfahrungswissenschaft‘ und steckt den Rahmen zur Erforschung des politischen Körpers neu ab. This study systematically explores the interconnections between medicine and politics in the early modern era. With the medicalization of governance, the figure of the doctor came into focus, and the doctor's diagnostic, prognostic, and therapeutic procedures became a model for governmental action, one that helped shape the discourse of political crises, uprisings, and epidemics.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen