Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politische Legitimation in der Demokratie

114,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185ca9da1ecddc4c50a3e3414974213bd4
Autor: Holl, Verena Maria
Themengebiete: Exzellenzinitiative Hochschulpolitik Legitimität, politische Political legitimacy Pragmatismus excellence initiatives higher education policy pragmatism
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2017
EAN: 9783110566765
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine Studie zur Hochschulpolitik anhand der Theorien von Rawls und Dewey
Produktinformationen "Politische Legitimation in der Demokratie"
Eine marktparadigmatische Wettbewerbsorientierung – symptomatisch die Exzellenzinitiative – hat die deutsche Hochschullandschaft radikal verändert und das Legitimationserfordernis gegenüber der Bürgerschaft verschärft.Hier setzt das Buch an und liefert eine dezidiert normative Fundierung für die legitime Gestaltung von Politik in der Demokratie im Hinblick auf die praktische Fruchtbarmachung für die deutsche Hochschulpolitik. Die Autorin bedient sich der legitimatorischen Ansätze von John Rawls im Sinne einer allgemeinen rationalen Zustimmungsfähigkeit und von John Dewey im Rahmen einer praktizierten sozialen Kooperation. Dewey wird weniger als Gegenspieler zu Rawls, sondern als eine – pragmatistische – Komplettierung der Rawls‘schen Legitimationstheorie hinsichtlich der sozialen Praxis verstanden. Die abstrakten, politik-philosophischen Erörterungen werden dann im Hinblick auf ihre praktischen Implikationen für die Hochschulpolitik konkretisiert. Ein kooperatives, vertrauensvolles Zusammenwirken von gestärkter wissenschaftlicher und politischer Verantwortung sieht die Autorin als Weg hin zu einer lebendigen zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit und illustriert dies am Beispiel Wissenschaftsregionen. Die Arbeit verdeutlicht eine der bedeutenden Stärken der politischen Philosophie: theoretische Entwürfe für praktische Legitimationsaufgaben fruchtbar zu machen. Verena Holl argues that, in an era of extremely competitive higher education, society needs an explicitly normative principle that combines governmental responsibility with civil society practices. She bases her argument on Rawls’s and Dewey’s legitimation theories and draws out the specific implications for the world of German higher education.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen