Politische Kunst
Füllsack, Manfred
Produktnummer:
18be24893775ad4c2aa5244df0189888eb
Autor: | Füllsack, Manfred |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Adorno, Theodor W. Kunst Politische Kunst Post-Kommunismus Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1995 |
EAN: | 9783851651829 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Adorno im post-sowjetischen Kontext |
Produktinformationen "Politische Kunst"
In der Sowjetunion hatte sich die Kunst, wie andere kulturelle Überbauphänomene auch, an gesellschaftlicher Nützlichkeit und der Politik des Staates zu orientieren. Die Leninistische „Widerspiegelungslehre“, eine zu diesem Zweck eigens entworfene ästhetische Theorie, definierte Kunst ausdrücklich politisch-funktional.Die westeuropäische Moderne berief sich zur selben Zeit auf eine möglichst freie, von gesellschaftlichen Bedingungen losgelöste Kunst, die erst durch ihre vollkommene Autonomie zur Gesellschaftskritik fähig würde. Ihren Ausdruck fand diese Ästhetik in den Schriften von Theodor W. Adorno.Der Gegensatz dieser ästhetischen Konzepte und ihre historischen Konsequenzen nach dem Zerfall der Sowjetunion und nach dem „Aus-der-Mode-kommen“ Adornos fordert einen Kulturvergleich heraus, der von diesem Ansatz her eine weitere ästhetische Theorie – die der Postmoderne – und deren vermutliche Folgen – stärker werdende fundamentalistische und nationalistische Tendenzen – thematisiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen