Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politische Kultur

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18803e3c8313794038a5dd2bd50bbd46ab
Themengebiete: Demokratie Europawahl Europawahlen Kommunikation Politische Bildung
Veröffentlichungsdatum: 06.03.2009
EAN: 9783706547741
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Diendorfer, Gertraud
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Mit einem Schwerpunkt zu den Europawahlen
Produktinformationen "Politische Kultur"
Zwei Themenschwerpunkte werden in Heft 30 der Reihe „Informationen zur Politischen Bildung“ behandelt: Zum einen wird das Thema „politische Kultur“ im Kontext von politischer Sozialisation und politischem System mit Beiträgen rund um die Entstehung des Begriffs, den Wandel von politischer Kultur, gegensätzlicher politischer Kulturen sowie politischer Kommunikation als deren Ausdruck präsentiert. Zum anderen befasst sich das Heft – aus aktuellen Gründen vor der Europawahl im Juni 2009 – in seinem zweiten Themenschwerpunkt mit dem Europäischen Parlament, dessen Entwicklungsgeschichte, Aufgaben und Kompetenzen, und gibt nützliche Informationen rund um das Thema Wahlen zum Europäischen Parlament. Im Kontext des aktuellen Kompetenzmodells für die Politische Bildung beschäftigen sich die Beiträge in der Fachdidaktikrubrik „Aus der Theorie für die Praxis“ mit verschiedenen Arten von Wissen und deren Bedeutung für den politischen Unterricht. Die Unterrichtsbeispiele im Praxisteil orientieren sich ebenfalls am Kompetenzmodell und zeigen auf, wie der Erwerb von Sach-, Urteils-, Methoden- und Handlungskompetenz anhand der beiden Themenschwerpunkte bereits für SchülerInnen ab der 5. Schulstufe vermittelt werden kann. In der Onlineversion des Heftes werden auf der Webseite des Forums Politische Bildung unter www.politischebildung.com ergänzende Materialien sowie ein Glossar für eine umfassende und vertiefende Information zum Thema angeboten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen