Politische Kommunikation im städtischen Raum am Beispiel Graffiti
Produktnummer:
189b97aa9813344b2e8d85e70f3faeacde
Themengebiete: | Kreation Mitteilungen Parolen Parteienforschung Politikwissenschaft Politische Bildung Politische Kommunikation Sozialgeografie Soziologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.01.2010 |
EAN: | 9783531162768 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Klee, Andreas |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Produktinformationen "Politische Kommunikation im städtischen Raum am Beispiel Graffiti"
Sind die unzähligen Sprüche und Schriftzüge auf Häuserwänden, Haltestellen, Parkbänken, etc. nur Zufallsprodukte und unsystematische Mitteilungen oder wohnt ihnen eine weiterreichende Bedeutung inne? Sind Graffiti leere Parolen und Sprüche oder ernstzunehmende Projektionen gesellschaftlicher Phänomene des urbanen Lebens? Der Sammelband stellt Graffiti als Sprache an den Wänden in das Zentrum einer interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Beiträge fokussieren dabei nicht nur die konkrete Seite des Phänomens Graffiti, sondern entfalten einen theoretischen Rahmen zur weiterführenden Betrachtung. Grundannahme ist es dabei, dass Graffiti in ihrer Gesamtheit die sozialen und politischen Verhältnisse, Befindlichkeiten und Einstellungen in Abhängigkeit von Zeit und Ort ihrer Kreation widerspiegeln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen