Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politische Information im Fernsehen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A657970
Autor: Bruns, Thomas Marcinkowski, Frank
Themengebiete: Fernsehsendung / Nachrichten, Politikmagazin Politik / Medien
Veröffentlichungsdatum: 31.01.1997
EAN: 9783810016669
Auflage: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Längsschnittstudie zur Veränderung der Politikvermittlung in Nachrichten und politischen Informationssendungen
Produktinformationen "Politische Information im Fernsehen"
Im Herbst 1993 schrieb die Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR) ein Forschungsprojekt zur Analyse der Nachrichten- und politischen Informationssendungen ausgewählter deutscher Femsehprogramme aus. Der Auftrag wurde im Dezember 1993 an das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialfor­ schung und Politikberatung (RISP) an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg vergeben und von den Autoren des Bandes im Februar 1994 in Angriff genommen. Ende 1995 konnte der Auftraggeberin der AbschluBbe­ richt vorgelegt werden, dessen endgültige Fassung hiermit einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wird. Wie bei Projekten dieser GröBenordnung üblich, haben wir vorab vielen zu danken, die in unterschiedlicher Funktion zum Gelingen des Untemeh­ mens beigetragen haben. An erster Stelle sind sicherlich unsere Mitarbeiter Volker Greger und Jörg-Uwe Nieland zu nennen, die die Hauptlast der all­ täglichen Arbeit trugen und sich dabei über das erwartbare MaB hinaus enga­ gierten. Ihnen assistierten die studentischen Mitarbeiter Andrea Dammann und Uwe Stemmer, die sich als unverzichtbare Stützen der Projektgruppe erwiesen. Ungenannt bleiben müssen die vielen fleiBigen und zuverlässigen Codierer, die im Institut über ein halbes Jahr lang tätig waren und ihren an­ strengenden Job meist klaglos erledigten. Den Zugang zum Material ebneten uns der Direktor des lFEM, Köln, Dr. Udo Michael Krüger, der ror dieses Projekt erstmals sein Archiv öffnete, und Peter Behrens von der Landesan­ stalt für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz, der seine Freizeit opferte, urn ror uns Videocassetten zusammenzustellen. Ohne ihre Unterstüt­ zung wäre die Durchführung der Untersuchung nicht möglich gewesen. An­ dré Wissen berg und Prof. Dr.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen