Politische Ikonologie
Themengebiete: | Kunstgeschichte Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Zwanzigstes Jahrhundert |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.11.2022 |
EAN: | 9783496016779 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Probst, Jörg |
Verlag: | Reimer, Dietrich Reimer, Dietrich, Verlag GmbH |
Untertitel: | Bildkritik nach Martin Warnke. Mit einem Originalbeitrag von Martin Warnke |
Produktinformationen "Politische Ikonologie"
Pressefotos - Memes - Big Data: was haben diese Begriffe mit Kunstgeschichte zu tun? Politische Konflikte und Krisen werden von Bildern dokumentiert, aber auch ausgelöst durch Bilder. Es gibt Bilder der Macht und die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist daher immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Sie ist analog und digital - vom antiken Herrscherporträt bis zum Politiker-Selfie. Der Band ist eine Einführung in die Ideenwelt von Martin Warnke (1937-2019), dokumentiert deren Entstehung und entwirft eine politische Ikonologie für die digitale Kunst und Bilderwelt des 21. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen