Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d80424a3ad1d48469cd036089ef726cb
Themengebiete: Demokratie Primarstufe Reflexion Soziales Lernen internationaler Vergleich neue Konzepte politikdidaktisch
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2016
EAN: 9783706555692
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mittnik, Philipp
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive"
Politik in allen Lebensbereichen Die Politische Bildung in der Primarstufe fristet in Österreich ein Schattendasein. Die Annahme, dass sich Kinder im Primarstufenalter in einem politikfernen oder sogar politikfreien Raum bewegen, ist schlichtweg falsch. Politische Selbstkonzepte zu erfahren und umzusetzen gilt als Unterstützung für eine spätere politische Mündigkeit. Politische Themen begegnen Schüler/innen in allen Lebensbereichen, politische Phänomene werden wahrgenommen - sie sind auf keine Altersstufe festzulegen. Reflexionsarbeit Bereits so früh wie möglich sollte politische Reflexions- und Abstraktionsfähigkeit altersadäquat mithilfe von kompetenzorientiertem Unterricht in Politischer Bildung gefördert werden. Ein Ziel von "Politischer Bildung" in der Primarstufe kann die Entwicklung von neuen Konzepten und Begriffen sein. Sich selbst als handelnden Teil der Gesellschaft wahrzunehmen, kann die Grundlage für spätere aktive politische Partizipation schaffen. Der vorliegende Band Die Autor/innen dieses politikdidaktisch geprägten Bandes beschäftigen sich theoretisch mit dem Ist-Zustand von "Politischer Bildung" im Unterricht der Primarstufe. Dessen Grundlagen geben praktische Hinweise, legen aber auch Defizite und Hindernisse in der Umsetzung von "Politischer Bildung" in verschiedenen europäischen Perspektiven dar und ermöglichen somit einen internationalen Vergleich. Aus dem Inhalt: Vorwort Dagmar Richter Politische Bildung von Anfang an kompetenzorientiert Philipp Mittnik Politische und gesellschaftliche (Basis)Vorstellungen von Wiener VolksschülerInnen. Ergebnisse einer empirischen Studie Christoph Kühberger Politische Bildung in der Primarstufe - Voraussetzungen, Grundlagen, Zukunft - Eine österreichische Perspektive Béatrice Ziegler Politische Bildung in der Primarschule - zum Stand der Entwicklungen in der Schweiz im 21. Jahrhundert Thomas Hellmuth Ein Versuch, den "Elfenbeinturm" zu verlassen Alasdair Richardson Teaching Citizenship in English Primary Schools: a case of mistaken identity? Sabine Hofmann-Reiter Exkurs aus dem Bereich der Grundschuldidaktik: Zeiterfahrung und historisch-politisches Lernen in der Grundschule
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen