Politik und Wissenschaft in der prähistorischen Archäologie
Produktnummer:
18090352952367479b8032f432e759de28
Themengebiete: | Altertum /Arcfhäologie Böhmen Politische Einstellung Sachsen Schlesien Vor- und Frühgeschichte (Fach) Wissenschaftsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.09.2009 |
EAN: | 9783899717419 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schachtmann, Judith Strobel, Michael Widera, Thomas |
Verlag: | V&R unipress |
Untertitel: | Perspektiven aus Sachsen, Böhmen und Schlesien |
Produktinformationen "Politik und Wissenschaft in der prähistorischen Archäologie"
Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die prähistorische Archäologie in vielen europäischen Staaten zu einer Ausgangsbasis nationaler Geschichtsschreibung. Allein sie konnte mit dem Rückgriff auf Bodenfunde ethnisch definierte Bevölkerungsgruppen weit in die Vergangenheit zurückverfolgen. Damit beteiligten sich Archäologen an der Legitimierung von Gebietsansprüchen in politischen Diskussionen. Bewirkten Interdependenzen zwischen Politik und Wissenschaft eine Politisierung der prähistorischen Archäologie? Welchen Einfluss hatten Archäologen auf die Politik, konnten Wissenschaftler die Festlegung nationaler Interessen beeinflussen? Diesen und anderen Fragen geht der vorliegende Band nach. Er berücksichtigt nicht nur die Zäsuren von 1933 und 1945, sondern nimmt erstmals auch die Übergänge zwischen den politischen Systemen in den Blick.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen