Politik und Religion - ihr Verhältnis bei Karl Marx, Max Weber und in der heutigen Zeit
Reichle, Simone
Autor: | Reichle, Simone |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2007 |
EAN: | 9783638770941 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Politik und Religion - ihr Verhältnis bei Karl Marx, Max Weber und in der heutigen Zeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: Mit gutem Erfolg, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Übung: Einführung in die politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Gott ist tot!¿ schrieb Friedrich Nietzsche. Nicht erst seit dieser provokanten Aussage versuchte eine Reihe namhafter Soziologen wie Karl Marx zu belegen, dass in der gesellschaftlichen Entwicklung die Religion einen immer weiter schwindenden Stellenwert einnehmen werde. Trifft dies tatsächlich zu? Kann man eine einheitliche Tendenz feststellen, die den ¿Niedergang¿ von Religion bestätigt? Oder findet sich eine andere Entwicklungslinie, die eine gegenteilige Vorhersage trifft? Ausgehend von diesen Fragen soll im folgenden untersucht werden, wie das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von zwei bedeutenden soziologischen Denkern, nämlich Karl Marx und Max Weber, skizziert wird. Abschließend soll eben dieses Verhältnis in besonders interessanten, modernen Ausformungen der Gesellschaft beleuchtet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen