Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Politik, Schauspiel, Philosophie / Politique, théâtre, philosophie

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1839adb660c81d464ba24e3af1093bf4d2
Themengebiete: Aufmerksamkeit Denis Diderot Diderot Fantasie Macht Paradox über den Schauspieler Politik Schauspieler Schauspielkunst Urteilskraft
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2018
EAN: 9783796538278
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 151
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Abbt, Christine Festl, Michael G.
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Eine Auseinandersetzung mit Denis Diderots Paradox über den Schauspieler / Un débat autour du Paradoxe sur le comédien de Denis Diderot
Produktinformationen "Politik, Schauspiel, Philosophie / Politique, théâtre, philosophie"
Dieser Band rückt Diderots 1830 posthum veröffentlichte Schrift Paradox über den Schauspieler ins Zentrum. Darin beschreibt Diderot die Schauspielkunst als eine radikal rationale. Der kompetente Schauspieler fühlt sich nicht in die Figuren ein, sondern er beobachtet sie genau und ahmt präzise nach, was er zu spielen hat. In Bezug auf Aufmerksamkeit, Fantasie und Urteilskraft ist der Schauspieler anderen Menschen weit überlegen. Er begreift das Andere, was er zu verkörpern hat, so ausgezeichnet, weil er auf der Bühne in bemerkenswerter Weise Selbstlosigkeit und Selbstdisziplin, die Annäherung an das Andere und gleichzeitig höchste Distanz dazu verbindet. Diderot fasst diese widersprüchliche Haltung des Schauspielenden nicht nur als eine künstlerisch interessante auf, sondern auch als eine sozial und politisch relevante. Wie ist das zu verstehen? Muss der häufig vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten diskutierte Text von Diderot darüber hinaus auch politisch gelesen werden? Welches Verständnis von Macht, Authentizität, Gedächtnis, Körper, Manipulation, Demokratie, Solidarität, Freiheit oder Selbstverwirklichung wird da­rin vorgeschlagen, und welche Implikationen hat das für aktuelle demokratietheoretische Debatten? Neun Autorinnen und Autoren gehen diesen Fragen nach und stellen ihre kritischen Diderot-­Lektüren zur Diskussion.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen